Neue Verpackung Hanuta: Fans ärgern sich über neue Verpackungen

Köln - Knusprige Waffel, dazwischen Schokolade – Hanuta kennt so ziemlich jeder. Zum Ende des Sommers hat der Hersteller Ferrero die Verpackung und das Logo geändert. Eine kleine Revolution.
Das „H“ im Logo erscheint nun in schwarzer statt in roter Farbe und erinnert jetzt noch mehr an den Schriftzug von Nutella.
Neue Hanuta-Verpackung mit viel mehr Müll
Was die Kunden allerdings viel mehr zu stören scheint, ist die neue Verpackung. Statt wie bisher in Aluminium ist die Waffel in Kunststofffolie eingewickelt. Damit die Süßigkeit nicht in der Verpackung zerbröselt, liegt sie zudem auf einem kunststoffbeschichteten Stück Pappe. Beworben wird das Ganze mit dem Spruch: „Im neuen Knusperpack“.
Auf der Facebook-Seite von Hanuta kommt die neue Verpackung gar nicht gut an.
Neue Hanuta-Verpackung: „Unsinniger Quatsch...“
Userin Mau Si geht es dabei vor allem um das Thema Müll. Sie schreibt:
Habe mich total erschrocken als ich die letzte Packung öffnete und ich diesen unsinnigen Quatsch sah. Sorry, aber ihr habt damit nicht nur umweltschutztechnisch danebengegriffen. Was selbstverständlich ein no go ist.
Damit nicht genug. Ihr liegt auch die Nostalgie am Herzen.
Neue Hanuta-Verpackung: Kein kleiner Schokorest mehr auf der Alufolie
So erinnert sich Mau Si an früher...
Ihr nehmt euch selbst das Alleinstellungsmerkmal und den Wiedererkennungswert, den ihr durch die einzigartige Verpackung hattet – und vielen Menschen so wie mir nehmt ihr das Gefühl ein Stück eigener Kindheit in den Händen zu halten. Auch meine Tochter war enttäuscht. Da sie es genau wie ich liebte, diesen kleinen Schokorest von der Alufolie zu futtern. Ja, es mag albern sein für manche – und den Großkonzern Ferrero nicht im Geringsten interessieren, aber es ist für mich einfach nur schade.
Das hat gesessen. Und wie lautet die Antwort aus der Schoko-Zentrale?
Die Antwort von Hanuta zur neuen Verpackung
Die PR-Abteilung versucht zu beschwichtigen:
Liebe Mau Si, danke für dein Feedback zur neuen Verpackung von Hanuta. Wir bei Ferrero machen uns stetig Gedanken über den richtigen Umgang mit Materialien. So haben wir mit der neuen Verpackung beim Hanuta Einzelstück den Einsatz von Aluminium reduziert. Außerdem ist die Folie um unsere 10er Kartonverpackung entfallen. Hanuta steht für Frische und Knusprigkeit. Und mit der neuen Verpackung bleibt jede Haselnuss-Schnitte noch länger knusprig. Wir versuchen aber weiterhin unsere Verpackung zu verbessern und nehmen Eure Hinweise gerne auf. Viele Grüße, dein Hanuta-Team
Damit gibt sich Hanuta-Fan Rene allerdings nicht zufrieden:
Den Einsatz von Aluminium reduziert. Oh, Mann und Plastik hochgeschraubt. Die alte Verpackung konnte man wenigstens richtig Recyceln...
Und User Martin droht sogar mit einem Boykott:
Tut mir leid, aber in der Verpackung kaufe ich kein Hanuta mehr. Das ist sinnlose Verschwendung von Plastik. Und die Aluminiumreduzierung etc. hättet ihr auch im alten Design umsetzen können.
Kleine Info: Der Name Hanuta ist übrigens ein sogenanntes Akronym, das aus den Zutaten Haselnuss und Tafel gebildet wird (HAselNUssTAfel).
Auf dem deutschen Markt wurde Hanuta 1959 eingeführt. (mt)