1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hamburg: Hamburg: Alsterschwäne beziehen Winterquartier

Hamburg Hamburg: Alsterschwäne beziehen Winterquartier

15.11.2010, 13:08
Schwanenvater Olaf Neiß fängt am Montag in Hamburg in der Rathausschleuse Schwäne ein. (FOTO: DPA)
Schwanenvater Olaf Neiß fängt am Montag in Hamburg in der Rathausschleuse Schwäne ein. (FOTO: DPA) dpa

Hamburg/dapd. - Hamburgs berühmte Alsterschwäne haben am Montagihr Winterquartier bezogen. Unter den Augen zahlreicherSchaulustiger trieben "Schwanenvater" Olaf Nieß und seine Helferetwa 35 Tiere zur Rathausschleuse, um sie dort nach traditionellemRitual per Hand einzufangen und in mit Stroh ausgelegte Kähne zuverladen. Etwa 120 Schwäne überwintern Nieß zufolge am Mühlenteichim Hamburger Stadtteil Eppendorf.

Dort verbringen die Tiere Jahr für Jahr in der Regel bis etwaEnde März den Winter, damit sie nicht auf dem Alstereis festfrieren.Auch würden die Schwäne in der kalten Jahreszeit nicht ausreichendNahrung an der Alster und den Kanälen finden.

Das sogenannte Hamburger Schwanenwesen gibt es seit dem 11.Jahrhundert. Die Planstelle des "Schwanenvaters" existiert seit 1674und ist damit die älteste Behördenplanstellen der Stadt und Nießzufolge eine der am längsten existierenden in Europa. Der Schwangilt heute als Wahrzeichen Hamburgs und wird traditionell alsStaatsgeschenk an mit Hamburg verbundene Städte überreicht.