Schminktipps für Halloween Halloween Schminktipps: So zaubern Sie mit Makeup gruselige Effekte

Halle (Saale)/München - Ein Horror-Make-up kann man sich auch zu Hause schminken, sagte Georg Korpas, der als Maskenbildner unter anderem Schauspieler für den Kinofilm «Wicky und die starken Männer» schminkte. Er nutzt dafür Materialien aus dem Haushalt: Gelatine und Cornflakes.
«In der Maskenbildnerei wird Gelatine in Pulverform genommen, mit Glycerin und Wasser vermischt und im Wasserbad aufgekocht, bis es wie Honig ist», erläuterte Korpas.
So schminken Sie eine Verbrennung für Halloween
Das nicht zu heiße Gemisch werde mit einem Spatel oder Löffel auf die Haut aufgetragen. «Dann geben wir etwas Watte und dann noch mal Gelatine darüber - das wirkt wie eine Verbrennung. Und das kann man dann noch mit Wasserschminke oder rotem Lippenstift einschmieren.»
Kleber für falsche Wimpern, eine Latexmilch, bildet ähnliche Strukturen. Dazu streicht man die Paste auf die Haut und reißt sie mit einer Gabel auf. «Wenn man das noch krustiger haben möchte, kann man Cornflakes reinmischen», rät Korpas. «Einfach in den Mörser oder zwischen zwei Servietten legen und mit dem Löffel draufklopfen.»
Halloween Schminktipp: Krustiges Blut durch Cornflakes
Cornflakes? «Ja», antwortet der Profi-Maskenbildner. «Das wird auch bei uns so gemacht, wenn es ganz schnell gehen muss.» Künstliches Blut sei ebenfalls kein Profigemisch, sondern werde etwa aus Trauben- oder Erdbeersaft hergestellt. Damit das Kunstblut nicht so transparent wirkt, wird es mit etwas Kakaopulver gemischt.
«Aber am besten ist es natürlich, wenn man Maissirup aus dem Supermarkt nimmt und mit Lebensmittelfarbe einfärbt. Das wird heute noch in Hollywood so gemacht - Kunstblut besteht zu 80 Prozent aus Glukose, die dann eingefärbt wird.»
Halloween schminken: Vaseline und Papier bilden Wunde
Auch mit Vaseline (oder Haargel), Toilettenpapier und Kunstblut (oder Wasserfarben) lassen sich blutige Wunden nachstellen. Dazu Vaseline auf die Stelle schmieren, die blutig werden soll. Dann Toilettenpapier nehmen und mit Hilfe der Vaseline zu einer Wunde formen. Dann mit Kunstblut oder Wasserfarben einfärben. Dabei gibt es für unterschiedliche Wundarten verschiedene Tipps.
Halloween: So schminken Sie Fleischwunden
Fleischwunden lassen sich am besten modelieren, in dem aus dem Toilettenpapier und der Vaseline zwei Stränge geformt werden. Diese werden in eine runde Form gelegt, das entstandene Loch wird mit einer dünnen Lage Toilettenpapier ausgestattet.
Wenn dann der Rand noch etwas ausgefranst und die Wunde rot bemalt wird, entsteht eine Fleischwunde.
Halloween: So schminken Sie Brandblasen
Auch Brandblasen sind schnell gemacht: Dazu einfach die Stelle mit Vaseline einschmieren und danach auf die Stelle noch einmal Tropfen oder Klümpchen der Vaseline hinzufügen. Darüber kommt dann eine dünne Schicht Toilettenpapier.
Die Fläche nun schwarz, gelb und rot anmalen und die Blasen weiß lassen. Diese Hügellandschaft sieht nun aus wie echte Brandblasen.
Schminktipp: Gesicht davor und danach pflegen
Wer seine Haut so mit blutigen Wunden übersäen möchte, sollte diese vor dem Schminken gut vorbereiten: «Ich würde auf alle Fälle die Haut entfetten», rät Korpas. «Und es ist ganz wichtig, nach der Feier das Make-up nicht abzureißen - dann reißt man nämlich auch ganz feine Flaumhärchen aus der Haut. Das ist unangenehm und fühlt sich wie ein Sonnenbrand an.»
Am besten tragen Halloween-Gestalten das Make-up nicht allzu lange - vor dem Zubettgehen sollte sich der böse Mr. Hyde deshalb wieder in den guten Dr. Jekyll verwandeln. (mz/dpa)
