1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. «Gülcans Traumhochzeit»: «Gülcans Traumhochzeit»: Ein schönes Bild für den Rest des Lebens

«Gülcans Traumhochzeit» «Gülcans Traumhochzeit»: Ein schönes Bild für den Rest des Lebens

Von Marina Antonioni 08.08.2007, 05:57
Millionenerbe Sebastian Kamps und seine Braut, die TV-Moderatorin Gülcan Karahanci, kommen am Dienstag (07.08.2007) in Travemünde zu ihrer Hochzeit. (Foto: dpa)
Millionenerbe Sebastian Kamps und seine Braut, die TV-Moderatorin Gülcan Karahanci, kommen am Dienstag (07.08.2007) in Travemünde zu ihrer Hochzeit. (Foto: dpa) dpa

Lübeck/ddp. - Eine Kutsche, vier Schimmel, ein Kuss auf dem Balkon - so hat man sich eine «Märchenhochzeit» in der Theorie wohl vorzustellen. Kommentator Torgen Schneider legte sich bei derLive-Übertragung von «Gülcans Traumhochzeit» am Dienstagabend auf ProSieben entsprechend ins Zeug: «Hach, ist das schön», hob er immer wieder hervor. «Richtig wie bei großen Königshochzeiten!» In der Geschichte royaler Eheschließungen dürfte es allerdings noch nicht vorgekommen sein, dass die Braut in einem recht gewagten Kleid laut glucksend über den weißen Teppich marschiert und dem wartenden Vater entgegen quietscht: «Siehst gut aus, Papi, richtig sexy!»

Zum Abschluss der achtteiligen Doku-Soap des MünchnerPrivatsenders gaben sich die 24-jährige TV-Moderatorin GülcanKarahanci und der Bäckereierbe Sebastian Kamps (25) vor laufenden Kameras in Travemünde das Ja-Wort. Über zwei Stunden lang wurde die Eheschließung mit Meerblick inszeniert. Mit einer kleinen Überraschung wartete Moderator Steven Gätjen am Anfang auf: «Entgegen anderslautender Meldungen» werde der Vater des Bräutigams, der Unternehmer Heiner Kamps, sehr wohl an der Hochzeitsfeier teilnehmen, verkündete er fast triumphierend.

Zuvor hatte Kamps in einem Interview angekündigt, ein Termin imAusland mache dies unmöglich, was prompt zu Spekulationen führte, er distanziere sich womöglich von dem Format. Zu sehen war der geschiedene Ehemann von Mutter Petra Kamps dann erneut bis zum Schluss der Fernseh-Übertragung nicht - und damit kein einziges Mal in der gesamten Soap. Selbst eine ProSieben-Sprecherin sagte am Mittwoch auf Anfrage, Vater Kamps sei nicht da gewesen. Die «Berliner Morgenpost» will ihn allerdings beim Hochzeitsessen gesehen haben, was die Verwirrung perfekt machte.

Die Ankunft der übrigen Gäste in schwarzen Limousinen wurde zwarsporadisch gezeigt - an bekannteren Gesichtern waren allerdings nur RTL-Sportexperte Kai Ebel, Moderator Mola Adebisi undNo-Angels-Sängerin Lucy zu sehen. Ein angeblich eigens per Helikopter angereister Freund des Bräutigams sollte dafür wohl den VIP-Status dieser Hochzeit untermauern.

Hinter Zäunen harrten laut ProSieben indes rund 3000 Schaulustige aus, die vorsorglich mit Gülcan-und-Sebastian-Fähnchen ausgestattet worden waren. Die Anfahrt der Braut durch Travemünde, wo die türkischstämmige Moderatorin aufgewachsen ist, wurde per Grafik dokumentiert und zog sich auf wundersame Weise über eine Stunde in die Länge. Während die Gäste im Garten des Nobelhotels offenkundig nicht so recht in Feierlaune kommen wollten, wurde für die TV-Zuschauer die Wartezeit mit Rückblicken auf die Doku-Soap überbrückt.

Kurz vor 22 Uhr war es dann endlich soweit. «Die Spannungsteigt ins Unermessliche», verkündete Kommentator Schneiderdramatisch. Das Brautpaar trat vor den Standesbeamten und der sonst stets betont gelassen auftretende Bräutigam, der im schwarzen Anzug und dottergelben Lamborghini vorgefahren war, wirkte tatsächlich aufgeregt und gerührt. «Mir geht wirklich der Arsch auf Grundeis, bei mir zittert alles», betonte Sebastian. TV-Profi Gülcan strahlte, hielt seine Hand und wischte ihm den Schweiß von der Stirn, bevor das junge Paar um 22.04 den Bund der Ehe mit einem deutlichen «Ja, ich will» schloss und Gülcan Karahanci zu Gülcan Kamps wurde.

«Sebastian und ich werden jetzt für den Rest unseres Lebens einschönes Bild abgeben», betonte sie. Fernsehzuschauer, denen beimAnblick der Frischvermählten auf dem Hotel-Balkon unter großemFeuerwerk das Herz höher schlug, wurden jedoch jäh in die Realität zurückgeholt: Die Technoband Scooter spielte ein Medley seiner beat-geladenen Musik - und machte gleich noch Werbung für ihre jüngste CD.

Über die Einschaltquote können die Verantwortlichen dennoch nicht klagen: Im Schnitt 2,93 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu. Der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag bei 18,6 Prozent - in den bisherigen Folgen der Soap waren es 11,5 Prozent.