Großbritannien Großbritannien: Feuerwerk zum 200. Jahrestag der Schlacht von Trafalgar

Portsmouth/dpa. - Die Zeremonien hatten am Morgen in London mit einerKranzniederlegung am Grabmal von Lord Horatio Nelson begonnen. Kurzdarauf warfen Matrosen eines britischen Marineschiffs an der Stellevor dem spanischen Kap Trafalgar, wo der von einer Kugel getroffeneNelson am 21. Oktober 1805 starb, einen Kranz roter Blumen ins Meer.Unmittelbar vor seinem Tod war ihm die Nachricht vom Sieg über dieFranzosen und die mit ihnen verbündeten Spanier überbracht worden.«Gott sei Dank, ich habe meine Pflicht erfüllt», waren derÜberlieferung nach seine letzten Worte.
Mit Nelson, dessen Denkmal den Trafalgar Square in Londonüberragt, starben in der Schlacht rund 500 britische und 4500französische und spanische Seeleute. Großbritannien werde ihm stetsdankbar für den Einsatz seines Lebens im Kampf gegen ausländischeInvasoren sein, sagte der Chef der britischen Marine, Admiral SirAlan West. Er sei auch heute noch mit seiner Haltung und seinenvielen Qualitäten ein Vorbild für die Jugend.
Mit der Schlacht von Trafalgar hatten die Briten nicht nurNapoleons Pläne zur Eroberung ihrer Insel endgültig durchkreuzt,sondern auch ihre Vorherrschaft zur See für viele Jahrzehntegesichert. Der Sieg auf See über Napoleon trug zudem indirekt zurspäteren Niederlage des selbst ernannten französischen Kaisers aufdem europäischen Festland bei.
In Frankreich wurde der Jahrestag in der Öffentlichkeit weitgehendignoriert. Spanien gedachte in einer eher schlichten Zeremonie derOpfer der Seeschlacht. Verteidigungsminister José Bono und dieBotschafter Großbritanniens und Frankreichs legten am Marine-Denkmalin San Fernando bei Cádiz im Süden des Landes Kränze nieder.Darsteller in den Uniformen aller drei Länder erinnerten an diegefallenen Seeleute.