Grillanzünder Grillanzünder: Stiftung Warentest vergibt sieben Mal mangelhaft

Berlin/afp. - Die Grillsaison beginnt. Viele Grillanzünder sind nach Einschätzung der Stiftung Warentest mangelhaft. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation in einem Test von 28 Produkten und Systemen, die sie in der Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift „Test“ veröffentlicht. Getestet wurden sechs feste, fünf flüssige, zwei gelförmige Paraffinanzünder, sieben Holz-Wachsanzünder, drei Bio-Flüssiganzünder, ein Anzündspray, zwei elektrische Grillanzünder und zwei Anzündkamine.
Sieben davon bewertet sie mit mangelhaft. Darunter sind fünf flüssige Paraffin-Grillanzünder, weil sie in der Kategorie „Sicherheit und Schadstoffe“ durchfallen, sowie zwei sogenannte Anzündkamine.
Als gut bewertet die Stiftung lediglich zwei Zündsysteme - einen sogenannten Heißluftfön und ein spezielles Anzündspray, das wie ein kleiner Flammenwerfer funktioniert. Zwölf Produkte stufte sie als befriedigend ein. In die Bewertung flossen verschiedene Aspekte ein, darunter Fragen der Handhabung, Sicherheit und Schadstoffaustoß sowie Umweltbelange. Auch Werbeausssagen wurden geprüft.