Gerichtsverfahren Gerichtsverfahren: Bewährung für Eltern von fast verhungertem Mädchen

Ellwangen/dpa. - Die Eltern eines fast verhungerten Mädchensaus Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) müssen nicht ins Gefängnis.Das Landgericht Ellwangen verhängte am Freitagabend eine zweijährigeBewährungsstrafe wegen schwerer Körperverletzung gegen den 59 Jahrealten Vater und die 55 Jahre alte Mutter.
Der Vorsitzende Richter Hans-Jochen Neun sagte, die Eltern liebtenihre Tochter und hätten «es richtig machen wollen». Dabei hätten siejedoch kläglich versagt. Staatsanwalt Ulrich Karst hatte eineFreiheitsstrafe von sechs Jahren für beide Eltern gefordert. Diekörperlichen Schäden des Mädchens Erina seien wissentlichherbeigeführt worden.
Die heute gelähmte und fast blinde Erina war im vergangenenNovember ins Krankenhaus eingewiesen worden. Sie wog nur noch 21Kilogramm. Ärzte kämpften tagelang um ihr Leben.
Die Eltern hatten im Prozess zunächst nicht ausgesagt. AmFreitagabend ließen sie ihre Anwälte eine Erklärung verlesen. «Wirhätten eher ärztliche Hilfe holen sollen. Hierfür fehlte uns jedochdie Kraft», hieß es darin. Sie hätten zudem Angst vor einem «nichtwieder gut zu machenden Vertrauensverlust» bei ihrer jüngsten Tochtergehabt, wenn sie gegen den Willen Erinas einen Arzt geholt hätten.
Der Richter bekannte, die Mittel des Strafrechts reichten indiesem Fall nicht aus. Das Gericht sei überzeugt davon, dass dieEltern durchaus erhebliche Persönlichkeitsstörungen aufweisen. Siehätten Erina jedoch «nicht böswillig vernachlässigt».
Die beiden Schwestern Erinas hatten zuvor ihre Eltern vehementverteidigt. Sie sagten in der Verhandlung, die Eltern hätten sichsehr um Erina gesorgt. Doch sei ihre heute 16-jährige Schwester nichtzu überzeugen gewesen, zum Arzt zu gehen.
Der Tübinger Psychiater Peter Winckler beschrieb die fünfköpfigeFamilie als «hochgradig gestörtes System». Es gebe in dem Fall einen«großen Bereich des Unfassbaren». Er verglich die Familie mit einer«Sekte ohne Ideologie». Die Mitglieder der Familie seien nahezu«gleichgeschaltet gewesen».