1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Frankreich: Frankreich: Autoverkehr rollt jetzt über die weltweit höchste Brücke

Frankreich Frankreich: Autoverkehr rollt jetzt über die weltweit höchste Brücke

14.12.2004, 12:20
Die 2460 Meter lange Schrägseilbrücke steht auf sieben Stützpfeilern, der höchste übertriff mit 343 Metern den Eiffelturm um knapp 20 Meter. Mehr als 200 000 Tonnen Beton, 36 000 Tonnen Stahl und 9000 Tonnen Straßenbelag sind verbaut worden. (Foto: dpa)
Die 2460 Meter lange Schrägseilbrücke steht auf sieben Stützpfeilern, der höchste übertriff mit 343 Metern den Eiffelturm um knapp 20 Meter. Mehr als 200 000 Tonnen Beton, 36 000 Tonnen Stahl und 9000 Tonnen Straßenbelag sind verbaut worden. (Foto: dpa) SIPA

Millau/dpa. - Sie soll denallsommerlichen «Monsterstaus» auf der Autobahn A75 ein Ende setzen,die von Paris über Clermont-Ferrand und Béziers nach Barcelona führt.

Der höchste der sieben riesigen Stützpfeiler erhebt sich 343 Meterüber dem Tal und ist damit sogar 23 Meter höher als der Eiffelturm.Manchmal scheint «das weiße Wunder» über den Wolken zu schweben. Deratemberaubende Anblick hat die Brücke bereits vor ihrer Eröffnung amDonnerstag zu einem Magneten für Touristen, aber auch fürKleinflugzeuge und Drachenflieger gemacht.

Der private Baukonzern Eiffage hat die 394 Millionen Euro teureBrücke ohne Staatsmittel gebaut. Die Finanzierung soll nachträglichüber die Maut erfolgen, die Eiffage in den kommenden 75 Jahrenerheben darf. Personenwagen sollen je nach Saison 4,90 bis 6,50 Eurozahlen, Lastwagen 19 Euro. Mehr als 200 000 Tonnen Beton, 36 000Tonnen Stahl und 9000 Tonnen Straßenbelag wurden in der Brücke vonMillau verbaut. Die Fahrbahn liegt auf maximal 270 Metern Höhe undreicht damit nicht an die Rekordhöhe der Royal Gorge Bridge im US-Staat Colorado von 321 Metern heran. Allerdings überragen die Pfeilerbei Millau jeden anderen Brückenträger der Welt.

Mit der Freigabe der Brücke für den Verkehr am Donnerstag sollendie bis zu 30 Kilometer langen Staus ein Ende haben, die dieVerkehrs- und Luftbelastung im Tarntal unerträglich machten. BeiSturm kann die Brücke allerdings geschlossen werden. Dabei soll dasBauwerk Windstärken bis 250 Stundenkilometern trotzen - in einerGegend, in der bisher nur Windgeschwindigkeiten bis 176 Kilometer jeStunde gemessen wurden.

(Grafik: dpa)
(Grafik: dpa)
dpa