Fotografie Fotografie: Nackt im Urwald

Berlin/ddp. - «Tränen wären großartig», sagt der 70-jährige US-Amerikaner inder Dokumentation zum Pirelli-Kalender 2009. Sein Wunsch erfüllt sichprompt, als der jungen Frau eine riesige Heuschrecke auf die Schläfegesetzt wird und das Insekt über ihr Gesicht krabbelt. Wie die selbstaus Brasilien nach Berlin gereisten Journalisten vor der Weltpremieredes Erotikkalenders am Donnerstag sehen konnten, gehörte diesetierische Begegnung noch zu den harmloseren Episoden.
Der ehemalige «Vogue»-Fotograf stellte seine Models imOkavango-Delta und in der Kalahari-Wüste heranrasenden Elefanten inden Weg, legte ihnen Schlangen um den Hals, ließ sie inKrokodil-verseuchten Gewässern posieren und scheuchte die gar nichtoder nur leichtbekleideten Frauen in schwindelerregende Höhe auf toteBäume. Bei Nachtaufnahmen in der Savanne wurde das Team von einemRudel Löwen umkreist. Die sieben Models, darunter die KanadierinDaria Werbowy, seien während der zehn Tage im Mai «enorme Risiken»eingegangen, gab Beard in Berlin zu.
Der Freund von Andy Warhol, Truman Capote und Francis Bacon wolltemit dem 36. Kalender des italienischen Reifenherstellers aber nichtnur schöne Frauen aufregend in Szene setzen, sondern auch dieBedrohung der Natur durch den Menschen anprangern. «Ich betrachte dieWelt als dem Untergang geweiht», sagte Beard. Die einzige Hoffnungauf Rettung liege in der Schönheit der Natur und der Frauen.
Der New Yorker aus reicher Familie hatte ab Mitte der 50er Jahredurch Reisen seine Liebe zu Afrika entdeckt. Später kaufte er inKenia eine Farm neben jener der Autorin Karen Blixen. Neben seinenModefotografien wurde er durch Bildserien aus Afrika bekannt. Inihnen widmete er sich dem Untergang der wilden Tiere des Kontinents.
Der Pirelli-Kalender ist unverkäuflich. Er wird seit 1964 von demUnternehmen an ausgewählte Kunden sowie Größen aus Wirtschaft undPolitik verschenkt. Für den als Kultobjekt gehandelten Kalenderversammeln sich regelmäßig berühmte Namen vor und hinter der Kamera.Models wie Gisele Bündchen, Kate Moss und Cindy Crawford wurden unteranderem von den Fotografen Richard Avedon, Herb Ritts und AnnieLeibovitz abgelichtet. Die Produktion der Ausgabe 2009 hat lautPirelli-Chef Marco Tronchetti Provera rund 1,6 Millionen Eurogekostet.