1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Film: Film: James Bond am Bodensee

Film Film: James Bond am Bodensee

Von Gisela Mackensen 30.04.2008, 11:35
Ein lebensgroßer James Bond-Aufsteller steht in der fast menschenleeren Fußgängerzone von Feldkirch (Vorarlberg), Österreich. Feldkirch ist neben Bregenz ein Drehort des neuen James Bond Films mit dem Titel «Quantum of Solace» (auf deutsch etwa: Ein Quäntchen Trost). (Foto: dpa)
Ein lebensgroßer James Bond-Aufsteller steht in der fast menschenleeren Fußgängerzone von Feldkirch (Vorarlberg), Österreich. Feldkirch ist neben Bregenz ein Drehort des neuen James Bond Films mit dem Titel «Quantum of Solace» (auf deutsch etwa: Ein Quäntchen Trost). (Foto: dpa) dpa

Bregenz/Feldkirch/dpa. - Doch bis in der Nacht zum Mittwoch dieDreharbeiten zur 22. Folge des 007-Abenteuers im denkmalgeschütztenZentrum der Stadt im Bodensee-Hinterland begannen, «haben sich einigedie Bond-Helden einfach schon in die eigenen vier Wände geholt»,erzählt Corina Dreher vom Stadtmarketing amüsiert. Für dieWerbefachfrau besteht kein Zweifel: «Die Bevölkerung ist begeistertund sehr stolz.»

Nach Einbruch der Dunkelheit beginnt endlich der heiß ersehnteDreh für das neue Bond-Abenteuer «Quantum of Solace» (frei übersetzt:Ein Quantum Trost), der im November in die Kinos kommen soll. Derbritische Titelheld Daniel Craig (40) kurvt im Volvo durch die vomMobiliar der Straßencafés befreite Marktgasse. Sein Widersacher fährtim Jaguar voraus. Die Pflastersteine glänzen dank einesSpritzeneinsatzes der Feuerwehr. Die Fenster sind erleuchtet, dieAnwohner dürfen aber nicht hinauslugen. Schaulustige drängen sich anden Absperrgittern, doch ein Blick auf 007 ist nur wenigen vergönnt.Daniela und Urs Stöckli aus der Schweiz ficht das nicht an. «DieAtmosphäre ist super, ein bisschen wie in Hollywood.» Da stört esnicht, dass im Film dann nur zehn Sekunden des stundenlangen Drehs zusehen sein sollen.

Alles rund um den Geheimagenten im Auftrag Ihrer Majestät iststreng geheim. Anders als geplant war der blonde James-Bond-Darsteller, der nach «Casino Royale» zum zweiten Mal die Titelrollespielt, bereits am Dienstagmittag vor dem Festspielhaus in Bregenz ineiner Limousine vorgefahren worden. Eigentlich hatte er seinBodensee-Debüt in Feldkirch geben sollen. In Sekunden war dann derStar in der als «Red Zone» markierten Tür zum Set verschwunden. DerFlughafen im nahen Friedrichshafen gab bekannt, Craig sei inBegleitung seiner Freundin Satsuki Mitchell mit einer Privatmaschineaus Rom eingeschwebt. Fotos von der Ankunft zeigen den Schauspielerlässig gekleidet mit schwarzer Baseballkappe.

So blieb den perplexen Medienvertretern vor dem Festspielhausnichts anderes übrig, als waghalsige Stunt-Übungen an der Fassade zubeobachten. Zwei Männer, gesichert durch ein Seil an einem Kran,ließen sich rückwärts vom Dach auf ein dickes Luftkissen fallen. InBregenz hat auch der über 200 Mann starke Film-Tross seine Zelteaufgeschlagen. Dort sollten die Dreharbeiten weitergehen.

Kein Wunder also, dass es in der Hauptstadt des österreichischenBundeslands Vorarlberg seit Tagen nur ein Gesprächsthema gibt. DreiTeenager in der Fußgängerzone nennen es «cool», dass ihre Stadt insKino kommt. Die 17-jährige Vanessa aber hat an Craig etwasauszusetzen: «Ich find's nicht so gut, dass der blond ist.» Auch fürdie 53-jährige Lisa Mittler ist und bleibt nur Sean Connery der wahreJames Bond. «Danach war für mich nix mehr.» Doch die richtigen Bond-Fans fiebern dem Großereignis schon seit Wochen entgegen. Einbegeisterter Bäcker hat Brezeln in 007-Form gebacken. EinRahmenprogramm unter freiem Himmel wurde vorbereitet, mitCocktailbars, Bonds flotten Flitzern und Live-Konzerten mit Bond-Film-Melodien.

Allergrößte Spannung herrscht bei den Bregenzer Festspielen. Langevor Saisonbeginn am 23. Juli wurde die riesige Seebühne vorzeitig ausdem Winterschlaf geweckt, um für die Dreharbeiten eine kompletteOpen-Air-Aufführung von Puccinis «Tosca» zu arrangieren. Denn 007soll den Bösewichtern erstmals in einer Oper nachstellen. Aufgeregtsind auch die mehr als 1000 Statisten, die auf der Tribüne dieZuschauer mimen sollen.