Fernsehen Fernsehen: Drei Popstars sollt ihr sein

Hamburg/dpa. - An diesem Donnerstag (20.15 Uhr) stehen die sechs im Finale des ProSieben-Wettbewerbs. Aber nur drei von ihnen können Mitglied der neuen Mädchenband mit dem Namen Monrose werden.
Ihr erster Titel steht auch schon fest: Es ist die Ballade«Shame», die am 1. Dezember in den Handel kommt und bereits in der Fernsehshow vorgestellt wurde. Das erste Album von Monrose soll schon eine Woche später veröffentlicht werden. Die Show selbst hat sich für den Münchner Privatsender zu einer profitablen Vorstellung entwickelt: Um die 3,5 Millionen Zuschauer waren bei jeder der 16 Ausgaben vorm Bildschirm dabei. Der Marktanteil lag beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren fast durchweg bei mehr als 20 Prozent - einer Neuauflage der «Popstars» steht nichts im Wege.
Vor wenigen Tagen führte eine Panne zu Spekulationen rund um dieBesetzung der Mädchenband. Der Onlinehändler Amazon präsentierte bis Freitagmittag die erste Single zur Vorbestellung - mit einem der vorgefertigten Cover, das bereits drei Kandidatinnen zeigte. Die Siegerinnen etwa? Nein. Es handelte sich lediglich um eine der 20 Kombinationsmöglichkeiten, die sich ergeben, wenn aus sechs Personen drei ausgewählt werden müssen. Die Plattenfirma habe aber versichert, «dass die Sieger der aktuellen Popstars-Staffel noch nicht feststehen», sagte eine Amazon-Sprecherin. Man entschuldige sich für die Panne.
Die Jury - Nina Hagen, Detlef D. Soost und Dieter Falk - benennen im Finale zwei Mädchen, die in die Band kommen. Die ProSieben-Zuschauer bestimmen per Telefonvoting über den dritten Platz in der Gruppe. «Eine sehr schwierige Situation für mich», sagt Sängerin Nina Hagen. «Aber ich werde die, die nicht in die Band kommen, auch weiterhin von ganzem Herzen unterstützen. Es findet sich für jede Künstlerin der richtige Weg.» «Unsere Kandidatinnen müssen eine große Portion Teamfähigkeit mitbringen ansonsten werden sie über kurz oder lang scheitern», ergänzt Jurymitglied Soost.
Das Finale wird live aus den Brainpool-Studios in Köln-Mülheimübertragen. Moderiert wird die Sendung von Oliver Petszokat. Für die Platte wurden die Stimmen aller Finalistinnen aufgenommen. Erst nach dem Finale werden die einzelnen Stimmen der Gewinnerinnen zusammengemischt. Aufgenommen wurde die Platte im Münchner Tonstudio Weryton. In St. Anton am 2. Dezember bei Stefan Raabs «Der große TV total Parallelslalom» werden die Mädchen das erste Mal als Gruppe auftreten.