1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Extra: Extra: Pfitzmann und die starken Sprüche

Extra Extra: Pfitzmann und die starken Sprüche

30.05.2003, 13:24

Der am Freitag im Alter von 79 Jahren gestorbene Schauspieler Günter Pfitzmann nahm als typischer Berliner «mit Herz und Schnauze» selten ein Blatt vor den Mund. Aber auch Nachdenkliches ist von ihm überliefert. Nachfolgend eine Zusammenstellung einiger Zitate:

«Ick fahre zwee Tage in Urlaub und flieg gleich uff die Fresse. Aber det kriegen wir ooch wieder hin.» (2001 nach einem Sturz aus seinem Bett auf Mallorca, bei dem er sich einen Oberschenkelhalsbruch zuzog).

«Jetzt fahre ich nach Sylt - Mallorca habe ich ja überlebt.»

«Ick find' det beschissen! Man muss doch zu seinem Alter stehen.» (Zu der Sitte, eine Dame nicht nach ihrem Alter zu fragen).

«Wat hat die Pute schon für Berlin getan?» (Über Marlene Dietrich).

«Ick bin dem Tod von der Schippe gehopst.» (Nach seiner Bypass- Operation 1986).

«Wenn ick wieder in Berlin bin, kann ick ja wenigstens Diepgen trösten.» (Nach seinem Unfall auf Mallorca und dem Bruch der Großen Koalition in Berlin im Sommer 2001).

«Puppilein, Puppilein, du bist mein kleines süßes Schwein.» (Seine Liebeserklärung an seine Frau Lilo, mit der er fast 40 Jahre verheiratet war).

«Ehrlich gesagt, mit 74 Jahren stundenlang vor der Kamera zu stehen, ist eine ganz schöne Quälerei.»

«Erfolg zu haben ohne Skandale und Aufsehen, ist doch eine prima Leistung. Dann bin ich eben "brav" und "bürgerlich".»

«Das ganze Laientum bei Seifenopern kotzt mich an.» (Über die Welle von Daily-Soaps im Fernsehen).

«Wir sind zwei alte Schlachtrösser, die sich immer wieder aufrappeln. Ich bin das Stehaufmännchen, Biggi das Stehauffrauchen.» (Über sich und seine Kollegin Brigitte Mira).

«Ich hätte nicht gedacht, dass es mich noch einmal erwischt.» (Nach seinem Herzinfarkt im Frühjahr 2000).

«Herr Wussow hat mehr das Klischee des Gutaussehenden, der bei Frauen besser ankommt. Ich war ja nie der Film-Liebhaber, sondern immer der gute Freund.» (Zur Konkurrenz der «Schwarzwaldklinik»).

«Sucht euch keine Pflaume als Hausarzt.» (Seine Empfehlung an das Publikum zur Rolle als Dr. Brockmann in «Praxis Bülowbogen»).

«Ich habe meine Teil getan und muss nichts mehr verdienen. Ich glaube, ich habe genug gearbeitet in meinem Leben. Ich bin jetzt 78, viele Freunde in dem Alter sind bereits gestorben.»