Bundestagswahl Höhere Wahlbeteiligung in Niedersachsen bis zum Mittag
Rund sechs Millionen Menschen in Niedersachsen dürfen wählen. Wie viele haben bis zum Mittag ihre Stimme abgegeben?

Hannover - In Niedersachsen haben etwa 43 Prozent der Wahlberechtigten bis zum Mittag an der Bundestagswahl teilgenommen. Den Wert von 42,9 Prozent teilte die Landeswahlleitung mit Stand 12.30 Uhr mit. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung zur selben Zeit bei 36,6 Prozent.
Nicht einbezogen sind die Bürgerinnen und Bürger, die bereits per Briefwahl abgestimmt haben. Wie viele der gut sechs Millionen Wahlberechtigten die Briefwahlunterlagen beantragt haben, nannte die Landeswahlleitung nicht.
Im Stadtgebiet Hannover lag die Wahlbeteiligung nach Angaben der Stadt mit Stand 12.00 Uhr bei 50,7 Prozent der rund 366.000 Wahlberechtigten – knapp unter dem Niveau von 2021. Bei der Bundestagswahl 2021 waren es zum gleichen Zeitpunkt 51,8 Prozent. Die Wahllokale sind noch bis 18.00 Uhr geöffnet.
Im Jahr 2021 lag die Wahlbeteiligung in Niedersachsen am Ende bei 74,7 Prozent und damit unter dem bundesweiten Schnitt von 76,4 Prozent.