Energie Erdgas bleibt für Berlin wichtigste Wärmequelle

Berlin - Erdgas ist für Berlin weiterhin die wichtigste Quelle, um Wärme zu erzeugen. „In den letzten Jahren ist gerade in Berlin maßgeblich auf Erdgas umgestellt worden“, sagte Mathias Geburek, Referent des Sachgebietes Energie und Wasserversorgung beim Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Freitag. Im Zuge der Diskussion um die Kohlendioxid-Emissionen habe die Hauptstadt vor einigen Jahren Kraftwerke von Braunkohle auf Gas umgestellt.
Im Mai dieses Jahres, dem jüngsten Messzeitraum, seien 62,8 Prozent der Wärme aus Erdgas erzeugt worden. Erzeugte Wärme aus Steinkohle hatte einen Anteil von 19,9 Prozent, nur 8,5 Prozent kamen aus Erneuerbaren Energien. In Mai konnte allerdings die Wärmeerzeugung aus Erdgas im Vergleich zum Vorjahresmonat um 23,5 Prozent verringert werden, weil die Temperaturen milder waren.
Am meisten Erdgas verbrauchen den Angaben zufolge die Berliner Kraftwerke zur Strom-und Wärmeerzeugung, gefolgt von Gewerbe und Handel und den Berliner Haushalten.
Brandenburg ist weniger abhängig von Erdgas als Berlin. Im Mai wurden in Brandenburg 50,5 Prozent der Wärme aus Braunkohle erzeugt, 20,5 Prozent aus Erdgas und 15,8 Prozent aus Erneuerbaren Energien.