1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Erdbeben in Nepal: Erdbeben in Nepal: Deutscher Wissenschaftler unter den Opfern - mehr als 100 Deutsche vermisst

Erdbeben in Nepal Erdbeben in Nepal: Deutscher Wissenschaftler unter den Opfern - mehr als 100 Deutsche vermisst

28.04.2015, 06:57
Die Bilder aus den Aufnahmen zeigen ein Kathmandu in Trümmern.
Die Bilder aus den Aufnahmen zeigen ein Kathmandu in Trümmern. Screenshot Youtube Lizenz

Kathmandu - Bei dem schweren Erdbeben in Nepal ist ein Deutscher ums Leben gekommen. Der Professor der Universität Göttingen wurde zusammen mit 15 Geografie-Studenten und einem weiteren Wissenschaftler während einer Exkursion in einem Gebiet nordwestlich von Kathmandu von dem Beben überrascht, wie die Universität am Montagabend mitteilte. Der Wissenschaftler verunglückte dabei tödlich, den Studenten geht es den Angaben zufolge den Umständen entsprechend gut. Sie sollten an diesem Dienstag nach Kathmandu gebracht werden und wenn möglich am Mittwoch den Heimflug antreten.

Der Krisenstab im Auswärtigen Amt bemüht sich nach dem Erdbeben im Himalaya weiter um Informationen über das Schicksal von mehr als 100 vermissten Deutschen. „Nach derzeitigem Stand haben wir die traurige Gewissheit, dass ein deutscher Staatsangehöriger unter den Todesopfern des Erdbebens in Nepal ist. Wir können zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen, dass sich weitere Deutsche unter den Opfern befinden“, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Dienstag. Angaben zur Zahl der Verletzten machte er nicht.

Laut einem Bericht des „Göttinger Tageblatts“ vom Dienstag war der 67-Jährige Geografie-Professor ein erfahrener Expeditionsleiter. Er galt als ausgesprochener Himalaja-Experte. Die Umstände seines Todes waren zunächst unklar. Am Samstag hatte ein Beben der Stärke 7,8 die Himalaja-Region erschüttert. Die Zahl der Todesopfer stieg inzwischen auf mehr als 4300.

Video aus Kathmandu

Das Video eine Militärdrohne zeigt nun die Ausmaße der Zerstörung in Kathmandu. Die Hauptstadt Nepals liegt in Trümmern. (tis, dpa, afp)