1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Eltern sterben bei Unfall: Eltern sterben bei Unfall auf B252: Große Spendenbereitschaft für die sieben Kinder

Eltern sterben bei Unfall Eltern sterben bei Unfall auf B252: Große Spendenbereitschaft für die sieben Kinder

20.08.2017, 09:41
Ein nach einem Zusammenstoß mit einem Kleintransporter (r) völlig zerstörtes Auto steht Mitte Januar auf der Bundesstraße 252 zwischen Mengeringhausen und Twiste.
Ein nach einem Zusammenstoß mit einem Kleintransporter (r) völlig zerstörtes Auto steht Mitte Januar auf der Bundesstraße 252 zwischen Mengeringhausen und Twiste. dpa

Bad Arolsen/Korbach - Nach dem Unfalltod eines nordhessischen Elternpaares haben hilfsbereite Bürger rund eine halbe Million Euro für die acht hinterbliebenen Kinder gespendet.

Seit dem Unglück im Januar seien rund 530 000 Euro eingegangen, sagte der Bürgermeister von Bad Arolsen, Jürgen van der Horst (parteilos), der Deutschen Presse-Agentur. „Das ist ein gutes Zeichen, dass Gesellschaft da funktioniert.“

Eltern bei Unfall getötet: Stiftung für hinterbliebene Kinder gegründet

Die Gelder sollen in eine Stiftung überführt und den Kindern ausgezahlt werden, sobald diese volljährig sind. Es gehe in erster Linie um die Finanzierung ihrer Ausbildung, erläuterte der Bürgermeister. Bei einem besonderen Bedarf könnten Mittel auch schon vorher in Anspruch genommen werden.

Bei dem Unfall waren die Eheleute aus Bad Arolsen mit ihrem Auto frontal mit einem Kleintransporter zusammengestoßen. Dessen Fahrer hatte in einer Kurve auf einer Bundesstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war auf die Gegenfahrbahn geraten. Die Eltern starben, zwei ihrer Kinder, die mit im Wagen saßen, wurden schwer verletzt.

Der 58-Jährige steht nun am kommenden Montag (21. August) wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung vor dem Amtsgericht Korbach. Die genaue Ursache für den Unfall ist weiterhin unklar. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann allerdings vor, wegen einer „sorgfaltswidrigen Fahrweise“ von seiner Spur abgekommen zu sein. Überhöhte Geschwindigkeit habe keine Rolle gespielt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Kassel.

Stadt Bad Arolsen hat Spendenaktion nach Tragödie gestartet

Nach der Tragödie hatte die Stadt Bad Arolsen die Spendenaktion gestartet. Die zusammengekommenen 530.000 Euro spiegelten die große Anteilnahme an dem Schicksal der Familie wider, sagte Bürgermeister van der Horst. Die Kinder im Alter zwischen vier und um die 20 Jahre lebten bei Verwandten. Neben diesen und dem Jugendamt bekämen die Waisen auch von Freunden, Bekannten und Kirchenvertretern Unterstützung.

Das verunglückte Elternpaar lebte mit sieben Kindern unter einem Dach. Es hatte vier gemeinsame Kinder, drei weitere stammen aus einer früheren Beziehung der Mutter. Ein weiteres Kind des Vaters aus einer früheren Beziehung lebt bei der Mutter. (dpa)