1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. BGH: Diesel-Urteil zu verspäteten Schadenersatz-Klagen gegen VW

BGH Diesel-Urteil zu verspäteten Schadenersatz-Klagen gegen VW

Von dpa Aktualisiert: 14.07.2022, 14:03
Blick auf die Justitia über dem Eingang eines Gerichts.
Blick auf die Justitia über dem Eingang eines Gerichts. Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) verkündet am Donnerstag (14.00 Uhr) ein Urteil zu möglichen Ansprüchen von Diesel-Käufern gegen Volkswagen. Dabei könnte erneut der sogenannte Restschadenersatz eine Rolle spielen. Die Klägerin, eine Frau aus Baden-Württemberg, hatte erst 2020 Schadenersatz gefordert, im fünften Jahr nach Auffliegen des Abgasskandals. Das dürfte zu spät gewesen sein. Nach einem früheren BGH-Urteil kann Neuwagen-Käufern aber trotz Verjährung Geld zustehen - der Restschadenersatz.

In den bisherigen Fällen hatten die Betroffenen immer einen VW-Diesel. Diesmal geht es um einen Audi. Nur der Motor mit der illegalen Abgastechnik wurde von der Konzernmutter VW bezogen. Das Urteil dürfte auf Autos der anderen VW-Konzernmarken wie Skoda oder Seat übertragbar sein. Nach Angaben von VW könnten davon gut 1000 laufende Verfahren betroffen sein. (Az. VII ZR 422/21)