Die Acht Die Acht: Mehr als nur Teil eines besonderen Hochzeitsdatum
Hamburg/dpa. - Inanderen Kulturen findet die Zahl Acht weit mehr Beachtung. So giltsie etwa in China als wichtige Glückszahl, denn ausgesprochen wirdsie wie das kantonesische Wort für Reichtum. Deshalb beginnen dieOlympischen Spiele am 8. August 2008 um acht nach acht.Autokennzeichen und Telefonnummern mit möglichst vielen Achten werdenzu Rekordpreisen ersteigert, Verträge gern am Achten eines Monatsunterzeichnet.
Auch im Christentum spielt die Zahl eine Rolle. Der achte Tagsteht für die Auferstehung, in Noahs Arche wurden acht Menschengerettet. Der Islam kennt acht Paradiese, den Gottesthron tragen nachmuslimischem Glauben acht Engel. Das jüdische Lichterfest Chanukkadauert acht Tage, Knaben werden acht Tage nach der Geburtbeschnitten. Buddhistisches Symbol für den achtfachen Pfad derBefreiung ist das «Rad der Lehre» mit seinen acht Speichen. Derhinduistische Gott Vishnu hat acht Arme, ein Zeichen universalerMacht.
Für Mathematiker ist die Acht schlicht eine ganze, rationaleund reelle Zahl. Positiv, gerade und natürlich - nur eine vonunendlich vielen.