1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Deutsche Bahn: Deutsche Bahn: Umgestürzter Baukran blockiert Strecke Hannover-Berlin

Deutsche Bahn Deutsche Bahn: Umgestürzter Baukran blockiert Strecke Hannover-Berlin

Von Michael Best 21.04.2011, 09:00
Mitarbeiter der Bahn bergen bei Danndorf (Landkreis Helmstedt) einen umgestürzten Baukran auf der ICE-Schnellstrecke zwischen Hannover und Berlin. (FOTO: DPA)
Mitarbeiter der Bahn bergen bei Danndorf (Landkreis Helmstedt) einen umgestürzten Baukran auf der ICE-Schnellstrecke zwischen Hannover und Berlin. (FOTO: DPA) dpa

Hamburg/dapd. - Auf der Bahnstrecke Hannover-Berlin sind TausendeReisende mitten im Osterverkehr am Donnerstag auf eine harteGeduldsprobe gestellt worden. Ein Baukran war in der Nacht beiGleisbauarbeiten zwischen Vorsfelde und dem sachsen-anhaltischenOebisfelde auf niedersächsischer Seite auf die Schienen gestürzt,wie eine Bahnsprecherin in Hamburg mitteilte. Der Kranführer sei beidem Unfall leicht verletzt worden. Aufgrund der kompliziertenAufräum- und Bergungsarbeiten rechnete die Bahn damit, dass dieSperrung des Streckenabschnittes bis in den Abend hinein andauert.

Anfänglich war die Bahn davon ausgegangen, dass die Strecke bisMittag wieder befahrbar sei. «Das ist aber nicht mehr zu halten»,sagte die Sprecherin. Die Baustelle ist Teil des Großprojekts, beidem über Monate hin die komplette Schnellfahrstrecke zwischenHannover und Berlin als eine der meistbefahrenen BahntrassenDeutschlands erneuert wird. «Das ist die Ost-West-Verbindungschlechthin», sagte die Sprecherin.

In diesem Abschnitt sei die Strecke derzeit ohnehin nureingleisig befahrbar, sagte die Sprecherin. Nun habe der umgestürzteKran die Gleisanlagen beschädigt.

Halte in Berlin-Spandau und Wolfsburg entfallen

Der gesamte ICE-Verkehr musste ohne zusätzlichen Halt überBraunschweig, Helmstedt, Magdeburg umgeleitet werden, wie dieBahnsprecherin weiter sagte. Dadurch verlängerten sich dieFahrtzeiten um etwa eine Stunde. Außerdem entfielen die Halte inBerlin-Spandau und Wolfsburg. Reisende wurden gebeten, in Berlinstattdessen den Hauptbahnhof oder den Haltepunkt Wannsee zu nutzen.

Kaum betroffen von der Sperrung war der Bahnsprecherin zufolgeein parallel laufendes drittes Gleis ohne Fahrstrom, das deshalb nurmit Dieselloks befahren werden kann. Darum sei zum Glück derNahverkehr nicht betroffen. Die Züge der IC-Linie 77Berlin-Amsterdam, die ebenfalls auf diesem Gleis fahren, werden nurzwischen Oebisfelde und Wolfsburg umgeleitet und hielten unverändertin Stendal und Wolfsburg.

Die Strecke war nach dem Unfall in dem Abschnitt komplett für denSchnellverkehr gesperrt worden. Tausende Reisende auf Bahnhöfen wieHannover mussten sich auf Verspätungen einstellen. Damit warenerneut unzählige Reisende zwischen Hannover und Berlin vonVerspätungen und längeren Fahrtzeiten betroffen. Erst zu Heiligabendhatte die Bahnstrecke stundenlang gesperrt werden müssen. Mehr als700 Reisende in fünf Fernverkehrszügen hatten wegenOberleitungsschäden aufgrund von Eisregen festgesessen und übermehrere Stunden auf die Weiterfahrt warten müssen. Auf demHauptbahnhof Hannover hatten Tausende an dem Hauptreisetag im Chaosausharren müssen.