David Hasselhoff wird 65 David Hasselhoff: Der Hollywood-Star wird 65 Jahre alt

Köln - Der Mann ist genauso, wie man es von jemandem erwartet, dessen wichtigste Rolle ein Rettungsschwimmer war. Sei die Lage auch noch so verzweifelt, schlagen die Wellen noch so hoch – der Typ taucht garantiert wieder auf.
So ist es David Hasselhoff schon mehrmals in seinem Leben gegangen. Er wurde verehrt, veralbert und verfiel dem Alkohol – und kam doch immer wieder nach oben.
In den 80ern ein Weltstar
In den 80er und 90er Jahren war David Hasselhoff, der am Montag 65 Jahre alt wird, ein Weltstar. Er war der Typ mit dem sprechenden Auto in „Knight Rider“ und der in der roten Badehose an der Seite von Pamela Anderson in „Baywatch“.
Doch als der Hype nachließ, wurde aus dem holzschnittartigen Helden fast übergangslos eine Lachnummer.
Fans blieben trotz Misserfolg treu
Neben den Spöttern hielt sich aber trotz allem eine treue Fanbasis – vor allem in Deutschland. Legendär wurde sein Auftritt vor dem Brandenburger Tor am Neujahrsabend 1989 – er schmetterte „Looking for Freedom“. „Ich war der erste Amerikaner, der dort seit 1945 gesungen hatte“, sagte er vor einigen Tagen noch stolz in einem Interview.
Er habe nie tatsächlich geglaubt, dass er die Mauer zum Einsturz gebracht habe – wie ihm hämisch unterstellt wurde. „Dass die Mauer gefallen ist, war nicht mein Verdienst. Ich war nur ein Typ, der ein Lied über Freiheit gesungen hat.“
Haselnüsse und Bauernhöfe
Vielleicht hängen die Deutschen auch so an ihm, weil seine Vorfahren von hier kamen. In Völkersen bei Bremen hat Hasselhoff selbst vor ein paar Jahren die anderen Hasselhoffs getroffen. „Die bauen alle Haselnüsse an und haben einen Hof.“
Seine jahrelangen Alkoholprobleme wurden ihm verziehen – selbst nach einem Video von 2007, das ihn zeigt, wie er völlig betrunken auf dem Boden liegend versucht, einen Burger zu essen. „Es war ein Teil von David Hasselhoffs langem Leben, ein Abend in seinem Zuhause, der ausgenutzt wurde und an ihm hängen blieb“, sagt er im Rückblick. Vielleicht war er da auch einfach gerade in einer sehr langen Phase von Apnoe-Tauchgängen.
Kleine Erfolge und ein Gastauftritt
Inzwischen hält er sich einigermaßen über Wasser. Große Rollen gibt es zwar nicht mehr, aber kleine Erfolge. 2016 bekam er einen Emmy – die höchste US-Fernsehaufzeichnung– für die Comedy-Serie „Hoff the Record“. In der spielt er eine Version von sich selbst, die versucht, die eingeschlafene Karriere wiederzuleben. Leider nahm nur eine kleine Öffentlichkeit davon Notiz.
Natürlich spielt er eine Gastrolle in der aktuellen Kino-Version von „Baywatch“. Hundertprozentig glücklich ist er damit aber nicht. „Das »Baywatch«, das wir gemacht haben, war nicht das »Baywatch«, das ich wollte. Als es mir angeboten, wurde mir klar, dass es ein Witz werden und sie sich darüber lustig machen würden. Aber Dwayne Johnson ist ein Freund von mir und ich kenne Zac Efron, der so ein netter Kerl ist. Deshalb habe ich mich entschieden mitzumachen. Ich wusste, wenn ich Nein sage, wären alle damit überfordert.“
In Hollywood mache man eben, was angeboten wird und man versuche, das Beste draus zu machen. Auch ein Kino-Remake von „Knight Rider“ als Komödie ist in Planung und natürlich soll Hasselhoff auch dort auftauchen. Er hadert damit. „Keiner, der die Serie gesehen hat, will, dass sich darüber lustig gemacht wird. Wir waren damals wie die Ritter der Tafelrunde.“
Und die Trailer für eine weitere Komödie sind bereits fertig: In „Killing Hasselhoff“ wird auf den Tod von Prominenten gewettet – und Hasselhoff steht ganz oben auf der Liste. Wieder keine wirkliche Heldenrolle.
Liiert mit einem Fan
Aber Hasselhoff hat seinen Frieden mit dieser neuen Entwicklung geschlossen. „Man kann David Hasselhoff nicht nachbilden. Irgendwie ist mein Ruf bei den Kids immer noch halbwegs cool. “ Und so geht er 2018 wieder auf eine große Deutschlandtournee, der Vorverkauf läuft gut.
Privat scheint er angekommen. Der fünfmal geschiedene Vater zweier Töchter ist seit sechs Jahren mit einer walisischen Verkäuferin liiert, die ihn in einer Hotelbar um ein Autogramm gebeten hatte.
Eine Krabbe trägt seinen Namen
Was auf jeden Fall von ihm bleiben wird: Britische Wissenschaftler haben eine Krabbe nach ihm benannt. Die Hoff Crab hat dicht stehende Borsten am Bauch, die die Forscher an die behaarte Brust von Hasselhoff erinnerten. Und sie kommt ebenso wie er prima im Wasser zurecht.