1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Corona-Virus: Corona-Virus: Dänische Supermarktkette verhindert Hamsterkäufe mit genialer Idee

Corona-Virus Corona-Virus: Dänische Supermarktkette verhindert Hamsterkäufe mit genialer Idee

20.03.2020, 14:09
Hamsterkäufe wegen Corona-Virus, Frau kauft große Mengen an Papiertüchern und Klopapier zur Überbrückung einer eventuellen Corona-Pandemie in Deutschland.
Hamsterkäufe wegen Corona-Virus, Frau kauft große Mengen an Papiertüchern und Klopapier zur Überbrückung einer eventuellen Corona-Pandemie in Deutschland. www.imago-images.de

Halle (Saale) - Die dänische Supermarktkette „Meny“ hat sich etwas einfallen lassen, um dem „Hamstern“ endgültig ein Ende zu setzen. Sie lässt die Preise der besonders oft „gehamsterten“ Produkte steigen. Wenn man darüber hinaus nicht nur eins dieser Produkte kaufen möchte, vervielfältigt sich der Preis nochmal immens.

Hamsterkäufe: Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken am häufigsten gebunkert

Beim Einkaufen gibt es nichts Schlimmeres, als vor leeren Regalen zu stehen. Doch das ist in der Corona-Krise momentan leider keine Seltenheit. Neben Toilettenpapier bunkern die Menschen vor allem Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel.

Obwohl die Bundesregierung gebeten hat, mit den Hamsterkäufen aufzuhören, weil sie unsolidarisch und vollkommen sinnlos seien, scheint das „Hamstern“ kein Ende zu haben. Doch die dänische Supermarktkette „Meny“ hat sich eine ganz eigene Idee einfallen lassen, um die Hamsterkäufe zu stoppen.

Zwei Flaschen Desinfektionsmittel für 134 Euro!

Auf Twitter kursiert gerade die Aufnahme eines Hinweisschildes aus dem dänischen Supermarkt, das vor einem Regal mit Desinfektionsmittel hängt. Auf dem Schild steht, dass der Supermarkt den Preis des Hygieneartikels aus gegebenen Anlass stark anziehen müsse. Somit würde eine Flasche Desinfektionsmittel nun 40 Kronen kosten, was umgerechnet 5,35 Euro entspricht. Und damit keiner auf die Idee kommt, sich noch eine weitere Tube zu kaufen, liegt der Preis für zwei Flaschen bei sage und schreibe 134 Euro!

Diese Aktion wird wahrscheinlich tatsächlich den einen oder anderen Kunden vom „Hamstern“ abhalten. (mz/acs)