1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Chronologie: Chronologie: Die Beatles - Stationen einer Weltkarriere

Chronologie Chronologie: Die Beatles - Stationen einer Weltkarriere

30.09.2018, 11:47

Hamburg - 1957: In Liverpool lernen sich John Lennon und Paul McCartney kennen. Ihrer Gruppe The Quarrymen schließt sich später George Harrison an.

1960: Die Musiker spielen erstmals unter dem Namen The Beatles. Damals noch dabei: Bassist Stuart Sutcliffe und Schlagzeuger Pete Best. Sie werden für mehrere Auftritte in Hamburg engagiert.

1961: Erster Auftritt der Beatles im Liverpooler Cavern Club. Sutcliffe verlobt sich mit der Hamburger Fotografin Astrid Kirchherr, die den Beatles zu den charakteristischen Pilzköpfen verhalf, und verlässt die Band. Brian Epstein wird Manager der Beatles.

1962: Nach einem erfolgreichen Engagement im April 1962 im Hamburger Star Club ersetzt Ringo Starr den Schlagzeuger Pete Best: Die endgültige Besetzung der Beatles steht fest. Die erste Single „Love Me Do“ schafft Platz 17 in der britischen Hitparade.

1963: Das Jahr der „Fab Four“: „Please Please Me“, „From Me ToYou“ und „She Loves You“ werden Nummer-1-Hits. Von 21 Singles, die sie bis 1970 in ihrer Heimat veröffentlichen, schaffen es nur drei nicht auf Platz 1. Die „Beatlemania“, die Massenhysterie, beginnt.

1964: Mit „I Want To Hold Your Hand“ stürmen die Beatles die Spitze der US-Charts. Das Werk „A Hard Day's Night“, als Film, LP und Single, feiert weltweite Erfolge.

1965: Mit dem Album „Rubber Soul“ endet die naiv-spaßbetonte Phase der Beatles. Künstlerische Differenzen treten auf, indische Philosophie und Drogen kommen ins Spiel.

1966: Am 29. August geben die Beatles in San Francisco ihr letztes Live-Konzert.

1967: Im August nimmt sich Manager Brian Epstein das Leben - ein entscheidender Einschnitt für die Musiker. Die Band wird intellektueller und introvertierter.

1970: Die Beatles trennen sich am 10. April offiziell. McCartney konzentriert sich mit seiner Frau Linda auf die eigene Gruppe Wings. John Lennon experimentiert mit Yoko Ono in verschiedenen musikalischen Kombinationen. George Harrison landet mit „My Sweet Lord“ einen Hit.

1980: Am 8. Dezember wird John Lennon in New York von einemgeistesgestörten Fan erschossen.

90er Jahre: Verschiedene Anthologien mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen werden erfolgreich vermarktet.

2000: Das Album „1“ mit den Hits der Beatles schafft es in 34 Ländern auf Platz 1. Es verkauft sich rund 30 Millionen Mal. (dpa)