1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Chronologie: Chronologie: Der Fall Daschner im Entführungsfall Jakob von Metzler

Chronologie Chronologie: Der Fall Daschner im Entführungsfall Jakob von Metzler

20.12.2004, 10:00

Frankfurt/Main/dpa. - dpa dokumentiert die Chronologie der Ereignisse:

27.09.2002: Auf dem Schulweg wird in Frankfurt der elf Jahre alteBankierssohn Jakob von Metzler von dem Jura-StudentenMagnus Gäfgen entführt. Dieser erstickt den Jungen undversteckt die Leiche in einem See in Osthessen.29.09.2002: Die Familie von Metzler zahlt eine Million Euro Lösegeld.Die Polizei beobachtet Gäfgen bei der Geldübergabeund lässt ihn fortan nicht mehr aus den Augen.30.09.2002: Gäfgen macht keine Anstalten, seine Geisel zu versorgenund damit die Beamten zum Versteck zu führen. Gemeinsammit seiner 16 Jahre alten Freundin wird er amFlughafen festgenommen.1.10.2002: Beim nächtlichen Verhör gibt Gäfgen falsche Komplizen undein falsches Geiselversteck an. Als ihm Daschneram Morgen Schmerzen androhen lässt, nennt Gäfgen daswahre Versteck des bereits toten Kindes. Daschnerinformiert die Staatsanwaltschaft über sein Vorgehen.27.01.2003: Die Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen gegen Daschnerund den Vernehmungsbeamten wegen Verdachts derAussageerpressung ein.28.07.2003: Das Landgericht verurteilt Gäfgen wegen Mordes zulebenslanger Haft und erkennt eine besonders schwereSchuld.18.11.2004: Der Prozess gegen Daschner und den Vernehmungsbeamtenbeginnt. Daschner verteidigt sein Vorgehen.09.12.2004: Staatsanwalt Wilhelm Möllers fordert für Daschner und denVernehmungsbeamten Geldstrafen, die zur Bewährungausgesetzt werden könnten. Er bleibt damit deutlich unterdem Regelstrafrahmen von einem halben bis fünf JahrenHaft für schwere Nötigung.16.12.2004: Die Verteidiger verlangen Freisprüche für beideAngeklagte.20.12.2004: Die 27. Strafkammer verkündet am achten Verhandlungstagihr Urteil.