Chronologie Chronologie: Bombenleger Peter John gefasst - Stationen einer Großfahndung
Berlin/dpa. - dpa dokumentiert die wichtigsten Stationendes Falls:
26. November: Bei der Detonation einer Bombe in einem Briefkastenin der Selgenauer Straße in Berlin-Rudow wird die zwölfjährigeCharlyn lebensgefährlich verletzt. Ihr Arm wird zerfetzt, außerdemerleidet sie schwere Brandverletzungen im Gesicht.
27. November: Der Onkel des Mädchens, Peter John, wird von derPolizei als mutmaßlicher Täter mit Haftbefehl gesucht. Er soll aucheinen Sprengsatz am Auto des Vaters des Mädchens deponiert haben.
28. November: Charlyn schwebt weiter in Lebensgefahr. DieZwölfjährige musste nach Angaben des Unfallkrankenhauses Berlinnotoperiert werden. In Berlin-Friedrichshain wird kurz vorMitternacht das Auto von Peter John entdeckt.
30. November: John wendet sich in E-Mails an die Zeitung «B.Z.», umseine beiden Sprengstoffattentate zu erklären. Er verweist dabei auffamiliäre Streitigkeiten als Tatmotiv.
1. Dezember: Die zwölfjährige Charlyn muss erneut am Arm operiertwerden. Sie schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Die Polizei fahndetinzwischen bundesweit nach dem mutmaßlichen Bombenleger Peter John.
2. Dezember: Charlyn erwacht aus dem künstlichen Koma. Ihr Zustandist nach Auskunft der Ärzte kritisch, aber nicht mehrlebensbedrohlich. Am Abend wird in Lichtenberg der Auto-Anhänger vonJohn entdeckt. Darin findet die Polizei Material für den Bau vonSprengsätzen.
6. Dezember: Peter John wird am Abend am Berliner Ostbahnhoffestgenommen.