1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bushido-Video: Bushido-Video: Umstrittenes Musikvideo bei YouTube gesperrt

Bushido-Video Bushido-Video: Umstrittenes Musikvideo bei YouTube gesperrt

14.07.2013, 08:04
Rapper Bushido
Rapper Bushido dpa Lizenz

Berlin/dpa/MZ. - Bushido hat wieder Stress - und scheint sich darüber zu freuen. Der Rapper sorgt mit einem neuen Lied für Aufsehen. Mit seinen schwulenfeindlicher Passagen, Gewalt- und Morddrohungen gegen Politiker steht der umstrittene Musiker wieder im Rampenlicht. „Stress ohne Grund“ heißt der Song, und die Reaktionen darauf bestimmten am Wochenende die Schlagzeilen. Bushidos Skandalisierungsmaschine läuft auf Hochtouren. Ihn selbst scheint die Aufregung zu amüsieren. Eifrig verbreitete er über sein Twitter-Profil Artikel und Kommentare zu der Diskussion weiter. „Auch wenn Youtube das Video entfernt hat, haben wir die 1 000 000 Klicks in unter 48 Stunden geknackt!!!!“ freut er sich wie Bolle über den gelandeten PR-Coup. Doch dass viele Fans die Aussagen von Lied und Video ernst nehmen, beweisen die Kommentare im Internet.

In dem Song werden Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), der FDP-Integrationsexperte Serkan Tören, Grünen-Politikerin Claudia Roth und Comedian Oliver Pocher namentlich genannt. Wowereit und Tören kündigten bereits Strafanzeigen an. Andere Politiker zeigten sich solidarisch, Grünen-Fraktionschefin Renate Künast sprach von einem „eindeutigen Aufruf zu Gewalt und Mord“.

Erst 2012 hatten sich viele über den scheinbar geläuterten Bushido gewundert. Der Skandal-Rapper heiratete, wurde Vater, machte ein Praktikum im Bundestag und posierte mit Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) für ein Foto - womit sich der Minister Kritik einhandelte.

Doch auch andere Politiker ließen sich schon mit Bushido ablichten - händeschüttelnd oder gar Arm in Arm. Genau das kritisiert jetzt der Parlamentsgeschäftsführer der Grünen, Volker Beck. „Ein Gewalt-Rapper, der gegen Juden, Homosexuelle und Frauen hetzt, darf vom vermeintlichen politischen Establishment nicht weiter hofiert werden.“ Beck forderte, Bushido den Integrations-Bambi abzuerkennen, den ihm der Burda Verlag 2011 verliehen hatte. Die Jury-Entscheidung hatte schon damals für heftige Diskussionen gesorgt. Schlagerstar Heino gab seinen Bambi aus Protest zurück.

In den vergangenen Monaten machte der 1978 in Bonn geborene Anis Mohamed Ferchichi, wie Bushido mit bürgerlichem Namen heißt, wieder vermehrt mit negativen Schlagzeilen von sich reden. So bekam der Rapper im Mai Ärger mit den Steuerbehörden. Ermittler durchsuchten zehn Wohn- und Geschäftsräume. Musikalisch hörte man dagegen wenig. Die Kritiken zu seinem letzten Album fielen eher durchschnittlich aus. „Wenn man so will, ist das der rote Faden auf Anis Ferchichis Gesamtwerk: Jammern auf hohem Niveau“, hieß es beispielsweise auf laut.de.