Brauchtum Brauchtum: Günstige Kinderkostüme zu Halloween
Leverkusen/Hamburg/dpa. - Selbst gemachte Verkleidungen stellen am 31. Oktober dabei nicht nur eine günstige Variante zu Kostümen von der Stange dar. Sie sind auch echte Einzelstücke, mit denen garantiert niemand sonst an diesem Abend um die Häuser zieht. Mit alten Schätzen aus dem Kleiderschrank, Stoffresten, Textilfarbe und etwas Fantasie können Eltern für ihre Kleinen schaurig-schöne Verkleidungen zaubern.
Für ein Cape empfiehlt Dirk Müller, Geschäftsführer der Firma Kühler und T.U.R.M.-Stoffe in Leverkusen, Pannesamt. «Der kostet fast nichts, und man kriegt ihn an jeder Ecke.» Damit später auch alles richtig sitzt, rät er zu folgender Faustregel: Der Stoff sollte doppelt so lang sein, wie das Kind - gemessen von Hals bis Fuß - groß ist. «Die Breite beträgt bei Stoffbahnen in der Regel 1,40 Meter», erklärt Müller. Im zweiten Schritt sollten Hobbyschneider den Stoff zweimal Ecke auf Ecke übereinander legen. An der geschlossenen Seite des gefalteten Stoffes wird dann kreisförmig ein Stück herausgeschnitten, dass später das Schlupfloch für den Kopf wird.
Mit einer um den Bauch gewickelten Kordel oder einem übriggebliebenen Stück Stoff wird das Cape zur Kutte. Einfach nachzumachen ist auch Müllers Vorschlag für den Hexenhut. «Den kann man günstig kaufen und ihn dann mit Filz bekleben.» Effektvoll sind außerdem Dekorationen mit Glitzertüll in Gold und Silber. «Fetzen des Tülls kann man einfach an das Kostüm anheften oder tackern. Das sieht wie Spinnweben aus», erklärt Müller.
Einen Tipp für ein Fledermauskostüm gibt es auf der Interseite kostenlose-schnittmuster.de: Man löst vorsichtig den Stoff eines alten Regenschirms aus dem Gestell und trennt ihn in der Mitte. Dann befestigt man ihn an Ärmeln und Schultern. Alternativ kann man für die Flügel auch ein Stück Stoff verwenden, heißt es auf der Seite.
Zum Werwolf mutieren Kinder, indem in Schlitze ihrer Kleidung Fellstücke genäht werden. Zusätzlich kann man Handschuhe mit Fell bekleben. Ein weiterer Tipp auf kostenlose-schnittmuster.de: für einen gruseligen Auftritt als Gespenst ein altes Bettlaken mit zwei Gucklöchern für die Augen und einem dünnen Schlitz für den Mund versehen. Mit einem Gürtel aus einer Kette - gibt es im Baumarkt - erhält der kleine Geist seinen letzten Schliff.
Um einen Umhang zu nähen, rät Elke Kühnel von der «Nähschule im Vivo» in Hamburg zu glänzendem Futtersatin. «Am besten näht man einen Umschlag an der oberen Kante. Dann zieht man eine Kordel durch, die am Hals gebunden wird.»
Auch mit einfacher schwarzer Kleidung gelingt ohne viel Aufwand ein großer Auftritt: «Man kann mit leuchtender Textilfarbe ein Skelett aufzeichnen oder sich komplett mit Silberspray für Textilien besprühen», rät Kühnel. Dazu passen dann besonders gut strubbelige Haare und viel Schminke von Mama. «Am besten man schaut einfach in den Schrank, legt los und lässt sich überraschen, was am Ende dabei herauskommt. Zu Halloween ist alles erlaubt.»