1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Brasilien: Brasilien: Dritte Suche nach Airbus-Wrack im Atlantik angelaufen

Brasilien Brasilien: Dritte Suche nach Airbus-Wrack im Atlantik angelaufen

25.03.2010, 22:30
Es wird der letzte Versuch sein, das Geheimnis um den Absturz der Air-France-Maschine vor Brasilien abschließend zu klären. (FOTO: DPA)
Es wird der letzte Versuch sein, das Geheimnis um den Absturz der Air-France-Maschine vor Brasilien abschließend zu klären. (FOTO: DPA) BRAZILIAN_navy

Recife/dpa. - An der Aktionnehmen die Spezialschiffe «Anne Candies» (USA) und «Seabed Worker»(Norwegen) teil, die ausgestattet mit hochsensiblen Tauchrobotern dasin mehreren tausend Metern Tiefe vermutete Wrack und dieFlugschreiber finden sollen. Bei dem Absturz des Airbus A330-200waren in Nacht zum 1. Juni des vorigen Jahres 228 Menschen ums Lebengekommen, darunter auch 28 Deutsche.

Die Suche werde sich auf ein Seegebiet etwa 1500 Kilometernordöstlich der brasilianischen Küstenstadt Recife konzentrieren,sagte der Chef des französischen Amts für Unfallanalyse BEA,Jean-Paul Troadec, am Donnerstag in Recife. Die Arbeiten sollenmindestens vier Wochen dauern. Das zu durchkämmende Gebiet umfasstmit etwa 2000 Quadratkilometern eine wesentlich kleinere Fläche alsbei den beiden vorherigen Suchaktionen.

An Bord der beiden Schiffe sind etwa 100 Besatzungsmitglieder. Esgeht vor allem um die Bergung der Flugschreiber, ohne die eineendgültige Aufklärung der Absturzursache nicht möglich sein wird.Troadec hatte vor Beginn der neuerlichen Suche gesagt, dass dieChancen, die Flugschreiber zu finden, deutlich besser als 50:50seien.

Aus Deutschland wurde ein Unterwasserfahrzeug des KielerLeibniz-Instituts für Meereswissenschaften nach Brasilien geschickt.Der Tauchroboter «ABYSS» soll zusammen mit zwei baugleichen Gerätenaus den USA nach dem Wrack Ausschau halten. Air France und derFlugzeugbauer Airbus lassen sich die Suche rund zehn Millionen Eurokosten. Der Airbus war damals auf einem Nachtflug von Rio nach Parisabgestürzt.