Brandenburg Brandenburg: Grünbrücke für Tiere über die Autobahn 13

Teupitz/dpa. - Eine Grünbrücke soll künftig Wildtieren die gefahrenlose Überquerung der Autobahn 13 (Berlin-Dresden) ermöglichen. Mit einem ersten Spatenstich starten Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) und Umweltministerin Anita Tack (Linke) heute (Freitag/14.30) den Bau der ersten Wildbrücke auf dieser Strecke bei Teupitz (Dahme-Spreewald). Sie gehört zu dem Projekt «ökologischer Korridor Südbrandenburg», das mit den Bauarbeiten an der A13 offiziell gestartet wird.
Noch in diesem Monat sollen die Arbeiten für eine weitere Grünbrücke an der A9 (Berlin-München) bei Niemegk (Potsdam- Mittelmark) beginnen. Auch an der A12 (Berlin-Frankfurt/Oder) bei Kersdorf (Oder-Spree) sollen die Arbeiten noch in diesem Jahr beginnen. Für die drei Projekte hat das Land rund 21,3 Millionen Euro veranschlagt.
Insgesamt sind in Brandenburg laut Verkehrsministerium fünf solcher Bauwerke geplant. Die Kosten dafür liegen jeweils zwischen 4,5 und 7,3 Millionen Euro. Ermöglicht wird das Projekt in Brandenburg durch finanzielle Mittel aus dem Konjunkturpaket II.
Die jeweils 50 Meter breiten Brücken dienen vornehmlich wildlebenden Tieren, um stark frequentierte Verkehrswege wie Autobahnen, Bundesstraßen oder auch Bahnstrecken gefahrlos zu queren. Sie sollen zudem Lebensräume des Wildes verbinden, die durch Verkehrswege zerschnitten. Damit sollen auch die Folgen des Ausbaus der modernen Infrastruktur abgemildert werden. Neben Naturschützern machen sich Förster und Jäger für die Projekte stark.
# dpa-Notizblock
## Orte - [Spatenstich]()