1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Ministerpräsidentenkonferenz: Berlins Regierungschef fordert mehr internationale Flüge

EIL

Ministerpräsidentenkonferenz Berlins Regierungschef fordert mehr internationale Flüge

Berlins Regierender Bürgermeister pocht auf mehr internationale Flugverbindungen - idealerweise ab dem Hauptstadtflughafen BER. Bessere Bahnverbindungen durch Ostdeutschland wünscht er sich auch.

Von dpa 03.04.2025, 17:10
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wünscht sich mehr internationale Flugverbindungen ab dem Hauptstadtflughafen. (Archivbild)
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wünscht sich mehr internationale Flugverbindungen ab dem Hauptstadtflughafen. (Archivbild) Soeren Stache/dpa

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat seine Kritik erneuert, es gebe zu wenig internationale Flüge aus Ostdeutschland. „Wir brauchen endlich mehr interkontinentale Flugverbindungen vom Flughafen Berlin-Brandenburg aus“, sagte er nach den Beratungen beim Treffen der Ministerpräsidentin und Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder in Berlin.

„Von westdeutschen Flughäfen haben wir 180 internationale Flugverbindungen am Tag, von den ostdeutschen Flughäfen etwa sieben“, sagte Wegner. „Das ist ein ungutes Missverhältnis zulasten der ostdeutschen Regionen.“ 

Mehr Langstreckenflüge sollen die Wirtschaft ankurbeln

Mehr internationale Flugverbindungen etwa vom BER aus könnten dazu beitragen, die Anbindung aller ostdeutschen Länder und damit das wirtschaftliche Wachstum in diesen Regionen zu stärken. Solche Überlegungen hatte Wegner allerdings schon mehrfach geäußert, bisher ohne sichtbare Konsequenzen. 

„Darüber hinaus werbe ich für Olympische und Paralympische Spiele in Berlin und den ostdeutschen Ländern“, erklärte der Berliner Regierungschef. Davon könnten alle ostdeutschen Länder profitieren. 

Das im Bundestag beschlossene Sondervermögen Infrastruktur sei zu begrüßen. Es sei aber wichtig, die Verfahren bürokratisch zu entschlacken und vor allem zu beschleunigen, damit Investitionen schnell umgesetzt würden. „Wir müssen etwa Bahnverbindungen durch Ostdeutschland oder nach Osteuropa rasch ausbauen, Straßen und Brücken instand setzen sowie in Wissenschaft und Forschung investieren.“