Berlin Berlin: Sechs-Kilo-Baby ohne Kaiserschnitt geboren

Berlin/dpa. - Ein sechs Kilogramm schweres Baby ist in derBerliner Charité ohne Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Mit seinemhohen Gewicht liegt der kleine Jihad im Trend: Das Geburtsgewicht vonKindern in Mitteleuropa steigt. «Nach unseren Recherchen ist inDeutschland niemals zuvor ein so schweres Kind ohne Operation geborenworden», sagte Wolfgang Henrich, Chefarzt der Klinik fürGeburtsmedizin am Campus Virchow-Klinikum, am Freitag. ImDurchschnitt wiegen Neugeborene 3,5 Kilogramm.
Jihads 40 Jahre alte Mutter, die nach Charité-Angaben 240 Kilowiegt, hatte Schwangerschaftsdiabetes. Die Zuckerkrankheit führt ohneDisziplin bei der Ernährung häufig zu einem sehr hohenGeburtsgewicht. «Das Kind entwickelt sehr viel Fett, weil seineBauchspeicheldrüse viel Insulin produzieren muss», erläutertGeburtsmediziner Henrich. Das Baby wird zwar selten als Diabetikergeboren und kann sich nach der Geburt langsam erholen. «Aber späterneigen solche Kinder zu Übergewicht», ergänzt Henrich. Das befördertdas Diabetes-Risiko.
Der kleine Jihad ist bereits das 14. Kind der Familie. Dienatürliche Geburt am Dienstag dauerte sieben Stunden und verlief ohneKomplikationen. Ärzte hatten zuvor versucht, die Mutter von einemKaiserschnitt zu überzeugen. «Normalerweise raten wir Müttern beieinem Schätzgewicht des Kindes von mehr als 4,5 Kilo zumKaiserschnitt, um Komplikationen zu vermeiden», erläuterte Henrich.
Die Mutter hatte aber bereits drei ihrer Kinder mit einem Gewichtvon mehr als fünf Kilo ohne Probleme zur Welt gebracht. «Sie bestandtrotz der sehr hohen Risiken auf den Versuch der vaginalen Geburt»,sagte der Arzt. Sehr schwere Kinder können im Geburtskanalsteckenbleiben - eine oft lebensbedrohliche Situation.
«Für stark übergewichtige Frauen birgt auch ein Kaiserschnitt hoheRisiken», sagte Waltraut Merz, Leiterin der Geburtshilfe derUniklinik Bonn, der Nachrichtenagentur dpa. Um ein sehr korpulentesBaby ohne Kaiserschnitt zu gebären, seien gewisse Beckenmaße derMutter notwendig: «Das ist eine knöcherne Struktur, da sind einfachgewisse Grenzen in der Dehnbarkeit gegeben», erklärte Merz.
«Risikofaktoren für ein erhöhtes Gewicht des Neugeborenen sindmütterliches Übergewicht, Schwangerschaftsdiabetes, aber auch vieleKinder», erläuterte die Ärztin. «Erstgeborene sind oft dieleichtesten. Je mehr Kinder, desto schwerer sind die jüngerenGeschwister oft bei der Geburt», sagte Merz. Ein Grund dafür sei diemit jeder Schwangerschaft verbesserte Durchblutung der Gebärmuttersowie deren gestärkte Muskulatur. Übergewichtige Mütter nähmennaturgemäß viele Kalorien zu sich, die während der Schwangerschaft andas Kind weitergeleitet würden.