Berlin Berlin: Knuts Pfleger starb an einem Herzinfarkt

Berlin/dpa. - Der 44-Jährige war am Montag an seinem freien Tag überraschend in einer Wohnung in Berlin-Wilmersdorf zusammengebrochen und gestorben. Nach der gerichtsmedizinischenUntersuchung habe eine frisch gebildete Thrombose zu einerunzureichenden Blutversorgung des Herzens geführt, teilte derSprecher weiter mit. Andere Todesursachen, insbesondere einFremdverschulden, seien aus medizinischer Sicht ausgeschlossen.
Die Zukunft von Berlins Zoo-Liebling Knut ist indessen offen. Um den mittlerweile etwa vier Zentner schweren Eisbären gibtes Streit. Der Tierpark Neumünster will an den Gewinnen aus demmittlerweile 21 Monate alten Bären beteiligt werden und hat Klage beim Berliner Landgericht eingereicht. Am 19. Mai 2009 soll über die Auskunftsklage verhandelt werden. Der Zoo Neumünster beruft sich auf eine Vereinbarung, wonach ihm die Rechte an Knut und damit Anteileaus den Gewinnen zustehen, da Knuts Vater Lars aus Neumünster stammt.
Knut hatte dem Zoo einen nie dagewesenen Besucherandrang beschert.2007 kamen mehr als drei Millionen Besucher - so viel wie noch nie ineinem Jahr in der 164-jährigen Zoo-Geschichte. Der Zoo verbuchte dankseines populären Lieblings zusätzliche Einnahmen in Millionenhöhe undverbuchte eine Bilanzgewinn von 6,8 Millionen Euro.
Zunächst hatte Zoo- und Tierpark-Direktor Bernhard Blaszkiewitzerklärt, es werde zu geeigneter Zeit nach einem anderen Zoo für Knut mit passenden Bärinnen gesucht. Am Dienstag sagte der Berliner Zoo-Chef: «Wenn es nach mir geht, bleibt Knut dauerhaft hier.» Zoos aus ganz Europa werben um die Aufnahme des Eisbären.