Berlin Berlin: Eine Million feiert am Brandenburger Tor

Berlin/dpa. - Börsensturz, Autoflaute undNotprogramme wurden für einige Stunden in den Hintergrund getanzt.Und trotzdem war die Stimmung auf Deutschlands größter Silvesterpartyim Vergleich zu anderen Jahren eher verhalten. Als die Uhr Zwölfschlug, blieb es ziemlich ruhig. Kaum jemand klatschte, nur wenigezündeten Wunderkerzen. Doch wie jedes Jahr sprachen die Veranstaltervon einer Million Menschen auf der Straße des 17. Juni.
«What A Wonderful World» - zu Louis Armstrongs Klassiker über diewunderbare Welt erleuchtete um Mitternacht das Neujahrsfeuerwerk denHimmel über dem Tiergarten. Bunte Sterne, Blumen und Kreise stiegenin die Luft, unten fielen sich die Menschen in die Arme und küsstensich.
Aus dem Ausland waren viele Partywütige gekommen. Sandra Fagoneaus Holland etwa. Sie fand die Feier «heelgoed», höllisch gut.Viel zu viel Alkohol habe sie getrunken, gab sie zu. Daher stand ihrVorsatz fürs neue Jahr fest: «Definitiv weniger Alkohol», lachte diejunge Frau. Auch die 52-jährige Mareike und ihr Mann Robert waren ausden Niederlanden angereist. Ihre Vorsätze: «Gesund bleiben, vielLiebe und ganz viel Spaß haben.»
Auch von den Minusgraden ließen sich die dick eingemummtenFeiernden die Laune nicht verderben. Waltraud Soyke aus Halberstadtwar von den Menschenmassen beeindruckt: «Wir haben so eine riesigeParty noch nie erlebt.» In Skikleidung und Pelzmütze tanzte sie zurLivemusik auf der Haupttribüne. «Meine Tochter hat sich zumbestandenen Abitur gewünscht, dass wir an Silvester nach Berlinfahren», erzählte sie.
Um Mitternacht prosteten sich die Soykes wie die meisten anderenmit Sekt aus Papp- und Plastikbechern zu und riefen Freunde oderVerwandte an. Anne Reiners wohnt bereits seit zwölf Jahren in Berlin,und trotzdem war es ihre Premiere auf der Feiermeile. «Ich würdeniemals direkt vor das Tor zwischen diese Menschenmassen gehen.»Bereits zwei Stunden vor Mitternacht wurden die Eingänge wegen desgroßen Andrangs geschlossen.
Für Feuerwehr, Polizei und die Helfer vom Roten Kreuz verlief dieNacht äußerst ruhig. 190-mal mussten die Sanitäter auf der FestmeileErste Hilfe leisten.
Die Künstler auf den Bühnen und in den Zelten bemühten sich aufder zwei Kilometer langen Festmeile um die Stimmung. Neben derdeutschen Pop-Prinzessin LaFee traten die Gewinner der «Popstars»-Castingshow Queensberry und die Hermes House Band aus Holland auf.Schäfer Heinrich, bekannt aus der RTL-Serie «Bauer sucht Frau» sangein Schäferlied und wünschte sich, dass seine Lämmer gesund bleiben.
Zusammen mit ihren Freundinnen Johanna und Annika war die 20-jährige Theresa aus Stuttgart in die Hauptstadt gekommen. VomMusikprogramm waren die jungen Frauen nur wenig begeistert: «DerEintritt ist ja frei, da kann man vom Bühnenprogramm nicht soviel erwarten.»
Auch nach dem großen Feuerwerk war es am Brandenburger Tornoch lange nicht vorbei. Viele Unermüdliche scherten sich nicht umMinustemperaturen und tanzten bei der Disco unter freiem Himmel bisin die ersten Morgenstunden des neuen Jahres. Kurz danach rückten dieMänner in Orange aus. Die 600 Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigunghatten gut zu tun, um die Spuren der Silvesternacht zu beseitigen.