1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Berlin: Berlin: 1200 Tonnen schwere Stahlbrücken am Lehrter Bahnhof montiert

Berlin Berlin: 1200 Tonnen schwere Stahlbrücken am Lehrter Bahnhof montiert

12.08.2005, 17:03
Die beiden Teile der zweiten Bügelbrücke des Lehrter Bahnhofes in Berlin werden am Freitagabend (12. Augusdt 2005) gekippt. Am Samstag wurde der Vorgang, bei dem sich die jeweils 1200 Tonnen schweren Brückenteile über dem künftigen Berliner Hauptbahnhof schließen, beendet. (Foto: dpa)
Die beiden Teile der zweiten Bügelbrücke des Lehrter Bahnhofes in Berlin werden am Freitagabend (12. Augusdt 2005) gekippt. Am Samstag wurde der Vorgang, bei dem sich die jeweils 1200 Tonnen schweren Brückenteile über dem künftigen Berliner Hauptbahnhof schließen, beendet. (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Wie auch bei der Schließung der ersten Stahlbrücke Ende Juli verfolgten am Sonnabend hunderte Interessierte die spektakuläre Aktion am Lehrter Bahnhof. In dem Stahlbau sollen Büros und ein Hoteluntergebracht werden. Bis Montagfrüh um 4.00 Uhr sollte dieSchienenverbindungen, die durch den Bahnhof führen, wegen derArbeiten gesperrt bleiben.

Die Schließung der Brücke ging nach Angaben von BahnsprecherBurkhard Ahlert wesentlich schneller voran als erwartet. Das 200 Mannstarke Team sei gut eingespielt gewesen. Nachdem die beidenStahlkonstruktionen ihre horizontale Endposition erreicht hatten,ließen die Ingenieure 4999 Luftballons aufsteigen.

Ein zwei Zentimeter breiter Spalt zwischen den beiden, jeweils1200 Tonnen schweren Stahlbügeln sollte noch bis Montagfrühzugeschweißt werden. Außerdem soll der Boden der je 40 Meter langenStahlbügel mit Stahlplatten verschlossen werden, damit im darunterliegenden Bahnhof die Züge wieder fahren können. Am kommendenWochenende wird mit der Schließung der Lücke im Glasdach über demBahnhof begonnen. Dann wird die Ost-West-Verbindung erneutvollständig gesperrt.

Von Mitte 2006 an sollen Fern- und Regionalzüge am neuenHauptbahnhof halten - pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft. Zu denKosten macht die Bahn keine genaue Angaben. Die Projektleitung hofftaber, beim Bahnhofsgebäude mit seinen fünf Ebenen unter 700 MillionenEuro Baukosten bleiben zu können.

Wegen der Arbeiten konnten mehr als 300 Fernzüge, 640Regionalexpresse und rund 1000 S-Bahnen jeweils am Sonnabend undSonntag nicht über die Stadtbahn als Berlins wichtigsterSchienenverbindung rollen.