1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Baden-Württemberg: Baden-Württemberg: Verletzte bei Entgleisung im Stuttgarter Hauptbahnhof

Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Verletzte bei Entgleisung im Stuttgarter Hauptbahnhof

Von Karoline von Graevenitz 29.09.2012, 11:49
Ein Feuerwehrmann trägt in Stuttgart bei der Evakuierung von Passagieren aus einem entgleisten Intercity einen Koffer. Der Intercity der Deutschen Bahn war kurz nach der Ausfahrt aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof entgleist. (FOTO: DPA)
Ein Feuerwehrmann trägt in Stuttgart bei der Evakuierung von Passagieren aus einem entgleisten Intercity einen Koffer. Der Intercity der Deutschen Bahn war kurz nach der Ausfahrt aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof entgleist. (FOTO: DPA) dpa

Stuttgart/dapd. - Erneut ist im Stuttgarter Hauptbahnhof ein Zug entgleist. Dabei wurden am Samstag fünf Insassen leicht verletzt, wie Sprecher von Bundespolizei und Bahn mitteilten. Gegen 11.40 Uhr waren aus ungeklärter Ursache die letzten drei Waggons und die Lok eines Intercity nach Hamburg-Altona bei der Ausfahrt aus den Gleisen gesprungen.

Bei dem Unfall 200 Meter nach Ende des Bahnsteigs knickten zwei Masten um. Die Oberleitung riss ab und fiel auf den Zug, sodass wegen Stromschlaggefahr der Zug zunächst nicht evakuiert werden konnte und die Passagiere rund eine Stunde eingeschlossen waren. Nachdem die Oberleitung abgeschaltet und der Reststrom abgeleitet worden war, begannen die Einsatzkräfte die rund 200 Passagiere aus dem Zug zu holen.

Zwtl.: Bahnverkehr stundenlang komplett eingestellt

Der gesamte Zugverkehr im Bahnhof wurde für mehrere Stunden komplett eingestellt. Besucher des Bad Cannstatter Volksfestes wurden aufgerufen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. Erst am Nachmittag konnten die ersten S-Bahnen wieder fahren. Der Fernverkehr wurde an Stuttgart vorbei nach Vaihingen/Enz und Esslingen umgeleitet. Regionalzüge fuhren nahe gelegene S-Bahnhöfe an. Wann der Verkehr im Hauptbahnhof wieder normal laufen sollte, war zunächst nicht abzusehen.

Die Untersuchungen zur Unfallursache laufen. Am Nachmittag begutachteten laut einem Sprecher Beamte der Bundespolizei und Techniker der Bahn den verunglückten Zug. Danach sollte zunächst die Oberleitung repariert werden. Wann die Bergung der Lok und der Waggons beginnen kann, war am Nachmittag völlig unklar. Bereits Ende Juli war ein IC auf dem Weg nach Hamburg-Altona vermutlich aus technischen Gründen aus den Gleisen gesprungen. Alle rund 100 Passagiere blieben unverletzt.

Oberleitungen liegen in Stuttgart (Baden-Württemberg) auf einem entgleisten Intercity. (FOTO: DPA)
Oberleitungen liegen in Stuttgart (Baden-Württemberg) auf einem entgleisten Intercity. (FOTO: DPA)
dpa