1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Baden-Württemberg: Baden-Württemberg: Mitgeschnittener Notruf bringt Polizei in Bedrängnis

EIL

Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Mitgeschnittener Notruf bringt Polizei in Bedrängnis

16.05.2008, 12:23
Ein Polizeihauptmeister in der Notrufzentrale der Polizeidirektion Magdeburg. (Foto: dpa)
Ein Polizeihauptmeister in der Notrufzentrale der Polizeidirektion Magdeburg. (Foto: dpa) ZB

Mannheim/dpa. - In dem bereits drei Jahre zurückliegendenAnruf hatte sich die resolute Dame in ausgeprägter Mannheimer Mundartund mit deftigen Beschimpfungen über einen Ruhestörer in ihrerNachbarschaft beschwert. Der Mitschnitt habe großes Aufsehen erregt,bestätigte ein Polizeisprecher. Die Frau kündigte eine Anzeige an,die Polizei leitete ein internes Ermittlungsverfahren ein. DerLandesdatenschutzbeauftragte Peter Zimmermann forderte einen Berichtan: «Es dürfte schon interessant sein, wie und wo die Daten über einesolch lange Zeit gespeichert wurden», hieß es auf Anfrage.

Der Mitschnitt des Anrufs wurde beim Internetportal YouTube nachdiesen Angaben binnen weniger Tage beinahe 200 000 Mal aufgerufen.Für Heiterkeit bei den Internet-Nutzern sorgen sowohl der breiteDialekt der Anruferin wie auch die Reaktion des Polizisten, dermutmaßt, die Frau habe ihr Gebiss nicht im Mund.

Die 42-Jährige ist über ihre plötzliche Popularität nichtglücklich: «Der Rummel geht mir auf die Nerven», wird sie von Medienzitiert. Eine Freundin habe sie vor drei Wochen auf den Mitschnittaufmerksam gemacht. Nach Auskunft der Mannheimer Polizei wurden dieMitschnitte von Notrufen auf CDs sechs bis acht Wochen gespeichertund dann überschrieben, so dass sich jemand während dieser Zeit eineKopie der «komischen Sequenz» gezogen haben muss. Geprüft werde, werfür die Veröffentlichung verantwortlich ist und wie die Aufnahme insInternet kam. «Wir haben uns außerdem bei der Frau entschuldigt»,sagte der Polizeisprecher.