Australien Australien: Video zeigt Tod des TV-«Krokodiljägers»

Sydney/dpa. - Das zeigen schockierende Filmaufnahmen von dem Unfall,die derzeit von der australischen Polizei ausgewertet werden. SeinFreund und Kollege John Stainton zeigte sich am Dienstag erschüttertvon dem Video: «Es ist hart, das zu sehen, weil man sehen kann, wiejemand stirbt.» Irwin sei direkt über dem Rochen gewesen, als dessenStachel ihn traf. «Er zog in raus und in der nächsten Minute war ertot.»
Der 44 Jahre alte Fernseh-Tierexperte starb bei Dreharbeiten füreine Meeres-Dokumentation vor der australischen Nordostküste durchden Stich eines Stachelrochens ins Herz. «Er stand immer am Abgrund.Er ist immer bis zum Limit gegangen, aber ich habe gedacht er seiunverwundbar und ich glaube, er hat das auch gedacht», sagteStainton.
Australiens Premierminister John Howard würdigte Irwin als «eingroßartiges australisches Vorbild». Irwin sei in der Gesellschaft vonwilden Tieren gestorben, die er so gerne gemocht habe. Irwin soll imBundesstaat Queensland ein Staatsbegräbnis bekommen, sofern seineFamilie zustimmt.
Die in Amerika geborene Frau des Fernsehstars, Terri Irwin, undihre beiden acht und zwei Jahre alten Kinder Bindi und Bob waren beiden Dreharbeiten nicht dabei, als der Unfall passierte. Staintonsagte, Terri bemühe sich, den Kindern den schmerzlichen Verlust zuerleichtern. «Sie macht sich sehr viele Gedanken, wie sie ihreGefühle kontrollieren kann, um den Kindern zu helfen.»
Irwin war für seine Serie «Crocodile Hunter», die im deutschenFernsehen bei RTL II ausgestrahlt wurde, stets große Risikeneingegangen. Für negative Schlagzeilen sorgte er, als er vor zweiJahren vor laufender Kamera ein vier Meter langes Krokodil mit derHand fütterte, während er seinen erst einen Monat alten Sohn Bob aufdem Arm hielt. Wegen der scharfen öffentlichen Kritik zog sich Irwinin Australien zurück. «In meinem eigenen Land finden mich die Leutewohl ein bisschen peinlich», hatte er bereits 2003 in einem Interviewgesagt.
Weltweit hatte seine Serie früheren Angaben zufolge 500 MillionenZuschauer. 1991 hatte er den Zoo seiner Eltern an der Sunshine Coastim Bundesstaat Queensland übernommen und zu einer Touristenattraktiongemacht. Nur ein Jahr später begann seine später so erfolgreiche TV-Serie. Zahlreiche trauernde Fans legten am Dienstag Blumensträuße und-kränze am Tor des Zoos ab.