Kommunen Auschwitz Komitee würdigt Einsatz für Demokratie

Bitterfeld-Wolfen/Berlin - Vor der Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters in Bitterfeld-Wolfen hat das Internationale Auschwitz Komitee den Menschen gedankt, die sich für Demokratie und Toleranz engagieren. „Überlebende des Holocaust verfolgen die morgige Stichwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen mit Spannung und Aufmerksamkeit“, sagte Vizepräsident Christoph Heubner am Samstag.
„Für sie stellt sich auch angesichts dieser Wahl die Frage, ob Bürgerinnen und Bürger die Zukunft vor ihrer Haustür und in ihrem Land immer öfter Menschen anvertrauen wollen, deren ideologische Herkunft Deutschland und Europa schon einmal ins Elend von Haß, Zerrissenheit und Gewalt geführt hat“, so Heubner. Man danke den Menschen, die sich dem Weg nach Rechtsaußen entgegenstellten und für Demokratie und Toleranz werben.
Bei der Wahl zum neuen Oberbürgermeister von Bitterfeld-Wolfen hat Henning Dornack am Sonntag die Chance, als erster AfD-Politiker ein solches Amt zu erringen. Im ersten Wahlgang hatte Dornack die meisten Stimmen bekommen. Er erhielt 33,76 Prozent, Amtsinhaber Armin Schenk (CDU) kam auf 29,14 Prozent.