1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Auktion: Auktion: Fast so selten wie die Blaue Mauritius

Auktion Auktion: Fast so selten wie die Blaue Mauritius

10.06.2008, 15:15
Auktionator Peter Such präsentiert eine seltene Briefmarke mit dem Abbild des Dalai Lama in Düsseldorf. Am 12.06.2008 wird die seltene Marke zum ersten Mal öffentlich angeboten und vom Briefmarkenauktionshaus Felzmann versteigert. (Foto: dpa)
Auktionator Peter Such präsentiert eine seltene Briefmarke mit dem Abbild des Dalai Lama in Düsseldorf. Am 12.06.2008 wird die seltene Marke zum ersten Mal öffentlich angeboten und vom Briefmarkenauktionshaus Felzmann versteigert. (Foto: dpa) dpa

Düsseldorf/Wien/dpa. - Sie ist fast so rar wie die BlaueMauritius: Eine Briefmarke mit dem Konterfei des Dalai Lama (72) wirdan diesem Donnerstag in Düsseldorf versteigert. Österreichs Posthatte das Motiv zum 70. Geburtstag des geistlichen Oberhaupts derTibeter im Jahr 2005 entworfen, dann aber doch nicht auf den Marktgebracht. Weltweit soll es nur 30 Stück davon geben.

«Es gab nur wenige Probedrucke per Handabzug, weil eine neue Farbegetestet wurde», sagte ein Sprecher der österreichischen Post amDienstag der Deutschen Presse-Agentur dpa und bestätigte einigeAngaben des Düsseldorfer Auktionshauses Felzmann. Laut Auktionatorgibt es weltweit 30 dieser Drucke, davon würden 20 in der Fachweltals unverkäuflich gelten. «Noch nie zuvor ist eine dieser Dalai-Lama-Briefmarken öffentlich angeboten worden», betonte das Auktionshaus.

Österreichs Post wies Vermutungen zurück, wonach politischer Druckaus China das Erscheinen des Postwertzeichens verhindert habe unddeswegen eine Millionen-Auflage eingestampft worden sei. «Wir bringenjedes Jahr 35 bis 45 Marken heraus. Es werden viele Motive geprüftund dann nicht weiterverfolgt», sagte der Sprecher.

Dasselbe Auktionshaus hatte 2005 und 2006 zwei Exemplare der«Hepburn-Marke» versteigert, die einen Zuschlag bei 53 000 Euro und135 000 Euro erbrachten. Das Porträt Audrey Hepburns sollte 2001 aufdeutschen Briefmarken erscheinen, die nach Einsprüchen von Erben derSchauspielerin dann doch nicht herauskamen. Die Dalai Lama-Marke habeeinen Startpreis von 4000 Euro.