Astronomie Astronomie: Der Rote Planet - Symbol für Krieg und Feuer
Hamburg/dpa. - Die Assoziation mit Blut und Feuer hat den auffälligen Roten Planeten Mars bei vielen frühen Kulturen zu einem Symbol für Krieg und Tod gemacht.
Bereits vor 3000 Jahren sahen die Babylonier im Roten Planeten Nergal, den Gott des Todes. Die Ägypter nannten ihn schlicht Hor Descher, Den Roten. In China symbolisiert er als Huoxing das Feuer. Die hinduistische Mythologie identifiziert den Roten Planeten mit dem Kriegsgott Karttikeya. Für die Griechen und Römer ist er ebenfalls der Kriegsgott, Ares beziehungsweise Mars. Die beiden Marsmonde wurden nach ihrer Entdeckung 1877 passend Phobos und Deimos getauft - Furcht und Schrecken.
Über die germanische Entsprechung Ziu (Tyr) gab der Mars dem Dienstag seinen Namen. Der Monat März ist ebenfalls nach dem Kriegsgott benannt. Und noch heute heißt ein besonders kriegerisch- grimmiger Akt martialisch.
Inzwischen ist geklärt, dass der Planet Mars seine rote Farbe keineswegs Blut oder Feuer verdankt, sondern Rost: Der Marsboden enthält verschiedene Eisenoxide wie Magnetit, die den Planeten in ein intensives rotes Gewand hüllen.