1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Aprilscherze: Aprilscherze: Grillen mit Holzkohle wird wegen Feinstaub verboten

Aprilscherze Aprilscherze: Grillen mit Holzkohle wird wegen Feinstaub verboten

Von Wolfgang Schönwald 01.04.2008, 15:30

Berlin/ddp. - Noch im Frühjahrsollen die Angeordneten eine entsprechende Verordnung verabschieden.Damit soll die Feinstaubbelastung der Umwelt zuliebe weiter reduziertwerden.

Dicke Luft herrscht dagegen in Hessen: Eine kurz vor Ende derLegislaturperiode beschlossene Initiative der Landesregierung sieht nach Informationen von Hit Radio FFH vor, dass Raucher künftig wieder in Lokalen und öffentlichen Gebäuden zur Zigarette greifen dürfen - wenn sie eine «Raucher-Plakette» haben. Die fünf mal fünf Zentimetergroße Karte kann ab 1. April in Apotheken und Tankstellen gekauftwerden. Die Wochen-, Monats- und Jahres-Plaketten kosten 10, 40 und365 Euro.

Rechtsfahrmuffeln auf den Autobahnen will dernordrhein-westfälische Landesbetrieb Straßen in einem Pilotprojekt zuLeibe rücken. In einem Abschnitt der A 1 werde die rechte Fahrspurgesperrt, teilweise sogar weggebaggert, teilte ein Sprecher mit.Dafür soll eine weitere linke Fahrspur eingerichtet werden. Somitwerde dem Verhalten der «Linksfahrer» Rechnung getragen und ihrEmpfinden gestärkt, sich auf der Überholspur zu befinden. Bei einemerfolgreichen Verlauf des Versuches sollen auf allen stark befahrenenAutobahnteilstücken die rechten Fahrstreifen abgeschafft werden.

Was die einen freut, ärgert andere. Der Bundestag will Karaoke alsDroge einstufen. Damit soll der beliebte Freizeitspaß künftig unterdas Betäubungsmittelgesetz fallen. Die Einstufung als «leichte Droge»sei gerechtfertigt, weil beim «lauten Singen signifikante hormonelleVeränderungen wissenschaftlich nachgewiesen sind, die den Wirkungenbei der Einnahme bestimmter Drogen nicht nachstehen», zitierte dasOnline-Karaokeportal Talentrun aus der Petition zur Gesetzesänderung.

Und noch eine schlimme Botschaft für die Musikszene: NachInformationen des hessischen Super-Oldie-Senders harmony.fm trenntesich mit den Rolling Stones überraschend eine der erfolgreichsten unddienstältesten Rockbands der Welt. Kurz bevor am Donnerstag die neueStones-Dokumentation «Shine a light» von Martin Scorsese in die Kinoskommt, gaben die Musiker das musikalische Aus bekannt. Mick Jaggersoll sich lange gegen diesen Schritt gewehrt haben: «Es gibt nie denrichtigen Zeitpunkt, aufzuhören. Aber ein paar von uns sind müde.»Die Erfolgsgeschichte der Rolling Stones begann im Oktober 1961 undendet am 1. April 2008...

Auch die von Politikern als Erfolggeschichte verkaufte jährlicheSommerzeit wird vielleicht schon bald vorbei sein: Der erste Senatdes Bundesverfassungsgerichts entscheidet am Mittwoch über einenEilantrag des Deutschen Bauernverbandes und der GewerkschaftDeutscher Lokomotivführer (GDL), die Zeigerdreherei rückgängig zumachen, weiß das Internetportal tagesschau.de. zu berichten. DenKühen fehle im Frühjahr eine Stunde zur Milchproduktion, im Herbstseien die Euter morgens zu prall gefüllt. Den Milchbauern sei dadurchein dreistelliger Millionenbetrag verlorengegangen, schrieb derVerband in einer Pressemitteilung.

Die Lokführer reichten nach den Tarifverhandlungen mit der BahnKlage ein: Für sie gilt die «doppelte Stunde» bei der Zeitumstellungals «unbezahlte Pause». Da die Gewerkschaft dies im neuenTarifvertrag nicht ändern konnte, will sie dagegen vorgehen. Rückhalterhält sie von der Bahn, die sich durch die Abschaffung derSommerzeit eine Kostenersparnis erhofft.

Und die unglaublichen Nachrichten von Institutionen, Verbänden,Politikern und Organisationen reißen auch an diesem 1. April einfachnicht ab. Am Mittwoch sind all die Vorhaben dann wieder Schall undRauch.