1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Antarktis: Antarktis: UN verbieten Japan den Walfang

Antarktis Antarktis: UN verbieten Japan den Walfang

31.03.2014, 10:15
Japan will spätestens im März wieder auf Walfang gehen.
Japan will spätestens im März wieder auf Walfang gehen. afp Lizenz

Den Haag - Das höchste UN-Gericht hat Japan den Walfang in der Antarktis verboten. Dieser Walfang diene kommerziellen und nicht wissenschaftlichen Zwecken, urteilte der Internationale Gerichtshof (IGH) am Montag in Den Haag. Japan müsse die Jagd auf die Meeressäuger beenden.

Tokio müsse sämtliche Genehmigungen und Lizenzen zurückziehen, die es im Rahmen eines Abkommens über die Jagd zu wissenschaftlichen Zwecken vergeben habe, sagte der Vorsitzende Richter Peter Tomka bei der Verlesung des Urteils. Neue Genehmigungen dürften nicht erteilt werden.

Australien hatte 2010 vor dem IGH Klage gegen Japan eingereicht. Die Regierung in Canberra wirft Tokio vor, unter dem Deckmantel der wissenschaftlichen Forschung kommerziellen Walfang zu betreiben. Nach ihren Angaben töteten japanische Walfänger seit 1988 mehr als 10.000 der Meeressäuger.

Die japanische Regierung hielt stets daran fest, dass die Tiere zu Forschungszwecken getötet werden. Allerdings macht sie keinen Hehl daraus, dass das Fleisch getöteter Wale in Japan verzehrt wird. Die Internationale Walfang-Kommission hatte 1986 den kommerziellen Walfang verboten. Laut der Umweltschutzorganisation Sea Shepherd ist das Verbot des japanischen Walfangs in der Antarktis entscheidend für das Überleben der Wale in der Region.

Neben Japan bekennen sich auch Norwegen und Island zur Jagd auf die Meeressäuger. Sie betreiben ungeachtet des Moratoriums kommerziellen Walfang und berufen sich dabei auf ihre Traditionen.

Die japanische Delegation hat in Den Haag eine herbe Niederlage erlitten.
Die japanische Delegation hat in Den Haag eine herbe Niederlage erlitten.
dpa Lizenz