1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Juristisches Nachspiel: Anklage nach Krawallen bei Bundesligaspiel erhoben

Juristisches Nachspiel Anklage nach Krawallen bei Bundesligaspiel erhoben

Im November 2023 kommt es beim Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart zu schweren Ausschreitungen. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage.

Von dpa 04.04.2025, 11:47
Am Rande des Fußballspiels zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart kam es zu massiven Ausschreitungen.
Am Rande des Fußballspiels zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart kam es zu massiven Ausschreitungen. Arne Dedert/dpa

Frankfurt/Main - Nach den massiven Krawallen am Rande des Fußball-Bundesligaspiels zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart im November 2023 hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Mann erhoben. Sie wirft ihm Landfriedensbruch, gefährliche Körperverletzung und einen tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte vor.

Bei den blutigen Auseinandersetzungen zwischen Eintracht-Anhängern sowie Polizei- und Ordnungskräften waren mehr als 200 Menschen verletzt worden.

Beschuldigter soll Polizisten verletzt haben

Wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main mitteilte, soll sich der 31 Jahre alte Beschuldigte aktiv an den Ausschreitungen beteiligt haben. Den Angaben zufolge soll er mehrere Kunststoffkörbe, eine Fahnenstange, ein Absperrgitter und einen Feuerlöscher gezielt auf Einsatzkräfte geworfen und damit Polizisten verletzt haben. Der Mann ist der sogenannten Risikoszene von Eintracht Frankfurt zuzuordnen, wie es hieß.

Das Amtsgericht Frankfurt entscheidet nun, ob ein Prozess eröffnet wird. Rund um die Ausschreitungen vom 25. November 2023 wurden laut Staatsanwaltschaft zwischenzeitlich weitere Anklagen gefertigt und Strafbefehlsanträge gestellt.