1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Angriff auf Gendarm 1998: Angriff auf Gendarm 1998: Hooligan wurde vorzeitig entlassen

Angriff auf Gendarm 1998 Angriff auf Gendarm 1998: Hooligan wurde vorzeitig entlassen

23.04.2002, 14:29
Markus Warnecke (1998)
Markus Warnecke (1998) AFP

Lille/dpa. - Warnecke war wegen seiner Beteiligung an der Gewaltorgie von demSchwurgericht Saint-Omer im Mai vergangenen Jahres zu fünf JahrenHaft verurteilt worden. Der Hannoveraner wurde nach der vorzeitigenHaftentlassung umgehend ins deutsche Kehl gebracht. Er dürfe zehnJahre lang nicht nach Frankreich einreisen, sagte sein AnwaltBertrand Wambeke.

Sein Anwalt Eberhard Nicolai in Hannover erklärte, Warnecke habesich im Gefängnis «hervorragend geführt». «Wir hatten damitgerechnet, dass er in etwa zwei Monaten rauskommt.» Nicolaibestätigte, dass Warnecke wieder nach Hannover zurückkehren werde.Dort hatte Warnecke früher ein Tattoo-Geschäft.

Der Überfall auf den französischen Gendarmen hatte in Frankreichund Deutschland Entsetzen ausgelöst. Warnecke wurde vom Gerichtzur Last gelegt, zusammen mit anderen Hooligans während derFußballweltmeisterschaft in Frankreich den damals 43-jährigen Nivelhalb tot geschlagen zu haben. Der Beamte lag wochenlang im Koma.Warnecke wurde bereits am Abend der Tat am 21. Juni 1998 verhaftetund kam sofort in Untersuchungshaft. Ein Gericht in Essen hatte imNovember 1999 vier andere beteiligte Hooligans zu Haftstrafenzwischen dreieinhalb und zehn Jahren verurteilt.