Woher kommt eigentlich... Aha!-Effekt: Twitter-User erstaunen mit "offensichtlichen Wahrheiten"
Auf Twitter sammeln User gerade kuriose Alltagswahrheiten, die zwar ziemlich offensichtlich sind, aber trotzdem von den meisten Menschen erst kaum bemerkt werden.
Dass Hanuta für Haselnusstafel steht - das weiß doch mittlerweile jeder. Und dass Falco „drah dich net um" singt, statt "dadideldummdidummdumm" ist auch klar, oder?
Das süße Lachgummi, so erfährt man, ist ein Konter von Weingummi und der Name der Supermarkt-Kette Spar kommt gar nicht von sparen, sondern hat etwas mit dem Tannen-Logo daneben zu tun.
Ist nun doch der eine oder andere Aha!-Effekt eingetreten? Noch mehr „offensichtlichen Wahrheiten“ zum Staunen, Schmunzeln und Angeben gibt es unter folgendem Thread: