1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Absturz vor Brasilien: Absturz vor Brasilien: Pilot stürzte vorm Unglück ins Cockpit

Absturz vor Brasilien Absturz vor Brasilien: Pilot stürzte vorm Unglück ins Cockpit

22.05.2011, 12:22
Ein Wrackteil der abgestürzten Air-France-Maschine AF 447 wird von einem Rettungsteam der brasilianischen Marine im Atlantik geborgen. (FOTO: ARCHIV/DPA)
Ein Wrackteil der abgestürzten Air-France-Maschine AF 447 wird von einem Rettungsteam der brasilianischen Marine im Atlantik geborgen. (FOTO: ARCHIV/DPA) epa

Berlin/dpa. - Aus Ermittlerkreisen sind nach Angaben des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» Details vom Flugschreiber der vor zwei Jahren abgestürzten Air-France-Maschine bekanntgeworden. Demnach sei Pilot Marc Dubois nicht im Cockpit gewesen, als das Unglück seinen Lauf nahm. Auf den Aufnahmen jedenfalls soll zu hörensein, wie der 58-Jährige ins Cockpit stürzt. «Er hat den beidenKopiloten noch Anweisungen zugerufen, um den Flieger zu retten»,zitiert das Magazin einen Experten aus dem Umfeld der Ermittlungen.

Bislang war man davon ausgegangen, dass die Crew von Flug AF 447ihre Maschine direkt in ein Unwettergebiet gelenkt hatte. Doch die Flugbahn, aufgezeichnet in der Black Box, zeige, wie die Besatzung versucht habe, einen möglichst glimpflichen Weg durch die Gewitterfront zu wählen. Eiskristalle aus diesem Unwettergebiet verstopften den Informationen des Spiegels» zufolge dann aber die Geschwindigkeitsmesser.

«Der Datenschreiber verzeichnet kurz nach dem Ausfall derGeschwindigkeitsanzeigen ein steiles Hochziehen der Maschine», sagte ein Experte dem Blatt. Das könnte einen Strömungsabriss und damit den Absturz verursacht haben. Ob der Pilot dafür verantwortlich war oder ob die Steuerungscomputer des Airbus eingegriffen haben, sei unklar. Der Hersteller Airbus wollte sich laut «Spiegel» unter Hinweis auf die laufenden Ermittlungen nicht dazu äußern.

Die Rätsel um die Air-France-Katastrophe vor rund zwei Jahrensollen Ende Juni gelöst werden. Dann könne mit den Ergebnissen der Auswertung der Flugschreiber gerechnet werden, hatte derfranzösische Verkehrsstaatssekretär, Thierry Mariani, gesagt. Nach ersten Informationen gibt es keine Hinweise auf technische Mängel am Flugzeug. Das hatte Airbus seinen Kunden bereits mitgeteilt.

Bei dem Absturz am Pfingstmontag 2009 kamen alle 228 Menschen anBord ums Leben, unter ihnen 28 Deutsche. Klar ist bis heute nur,dass es auf dem Flug von Rio de Janeiro nach Paris in einerUnwetterfront Probleme bei der Geschwindigkeitsmessung gab. DieFlugschreiber des abgestürzten Airbus waren Anfang April auf demGrund des Atlantik entdeckt worden. Ihre Daten werden derzeit inFrankreich ausgewertet.