Braunkohle Stilllegung schon 2028: EnBW will Hälfte des Kraftwerkes Lippendorf abschalten
Das Kraftwerk Lippendorf ist einer der größten CO2-Emittenten Europas. Nun will EnBW einen Block vorzeitig stilllegen und damit den Ausstoß halbieren.

Lippendorf/MZ - Deutschlands drittgrößter Energiekonzern, EnBW aus Karlsruhe (Baden-Württemberg), plant, bereits 2028 aus der Kohle auszusteigen. Davon betroffen ist das sächsische Braunkohlekraftwerk Lippendorf an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. „Unser Braunkohle-Block in Lippendorf bei Leipzig hätte bis 2035 Strom produzieren können. Jetzt ist unser Ziel 2028“, sagte Vorstandschef Andreas Schell im „Handelsblatt“. Mit Blick auf Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit habe man viele Szenarien durchgerechnet und sei überzeugt, dass das erreichbar sein kann.