„Exorbitante Zunahme“ Wegen hoher Strompreise boomen Balkonkraftwerke in Mitteldeutschland
In Mitteldeutschland hat sich die Zahl der kleinen Solar-Steckeranlagen vervierfacht. Selbst Lebensmittel-Discounter verkaufen nun die Mini-Kraftwerke.
Aktualisiert: 23.05.2023, 19:35

Halle/MZ - Hohe Strompreise und das Bedürfnis, selbst etwas zum Klimaschutz beizutragen, haben zu einem anhaltenden Boom von sogenannten Balkonkraftwerken geführt. Gegenüber 2021 hat sich die Anzahl der Photovoltaik-Steckeranlagen im Netzgebiet der Mitnetz Strom fast vervierfacht. „Besonders in den letzten Monaten verzeichnen wir eine exorbitante Zunahme der Anschlussbegehren“, sagte Mitnetz-Sprecher David Köster der MZ.