1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Energie: Verbot von Öl- und Gas-Heizungen - Zwangsumrüstung auf Wärmepumpe zu teuer für Sachsen-Anhalter

Wohlfahrtsverband warnt Jeder zweite Sachsen-Anhalter heizt mit Gas: Zwangsumrüstung auf Wärmepumpe zu teuer

Die Hälfte der selbstnutzenden Hauseigentümer ist laut Wohlfahrtsverband mit vorgesehener Umrüstung überfordert. Wie teuer es für Sachsen-Anhalter wird.

Von Steffen Höhne Aktualisiert: 04.04.2023, 11:28
Der Einbau einer Wärmepumpe in ein Einfamilienhaus kostet etwa 20.000 Euro, hinzu kommen mögliche Umbauten wie Fußbodenheizung oder Dämmung.
Der Einbau einer Wärmepumpe in ein Einfamilienhaus kostet etwa 20.000 Euro, hinzu kommen mögliche Umbauten wie Fußbodenheizung oder Dämmung. Foto: Silas Stein/dpa

Halle/MZ - Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer vor große finanzielle Probleme. Etwa die Hälfte aller Eigentümer, die in der eigenen Immobilie leben, verfüge nicht über ausreichende finanzielle Mittel, um die teuren Sanierungen zu finanzieren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Expertise der Paritätischen Forschungsstelle im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbands und des Bundes für Umwelt und Naturschutz.