1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Bahnprotest in Deutschland: Warum am Mittwoch alle Güterzüge laut werden

Bahnprotest in Deutschland Warum am Mittwoch auch in Sachsen-Anhalt alle Güterzüge laut werden - Wird Verkehr behindert?

Am Mittwoch, 17. Januar, wird es zwischen 11.55 und 12 Uhr laut in Deutschland - auch in Sachsen-Anhalt. Denn der Verein "Die Güterbahnen/Netzwerk Europäischer Eisenbahnen" ruft zum Protest auf. Worum es konkret geht.

Aktualisiert: 17.01.2024, 11:02
Der Verein "Die Güterbahnen/Netzwerk Europäischer Eisenbahnen" ruft zum Protest auf. Zugführer sollen die Signalhörner ihrer Güterzüge am Mittwoch, 17. Januar, wird es zwischen 11.55 und 12.00 Uhr betätigen.
Der Verein "Die Güterbahnen/Netzwerk Europäischer Eisenbahnen" ruft zum Protest auf. Zugführer sollen die Signalhörner ihrer Güterzüge am Mittwoch, 17. Januar, wird es zwischen 11.55 und 12.00 Uhr betätigen. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Magdeburg/Halle/DUR. - Zugführer von allen Güterzügen in Deutschland sollen laut des Vereins "Die Güterbahnen/Netzwerk Europäischer Eisenbahnen" am Mittwoch, 17. Januar, zwischen 11.55 und 12 Uhr ihre Signalhörner ertönen lassen. Auch Sachsen-Anhalt ist davon betroffen.

Grund dafür ist eine Fördermittel-Kürzung beim Schienengüterverkehr im Bundeshaushalt 2024. Auch die Finanzierung neuer Schienenwege soll eingedampft werden. "Mit diesen Einschnitten nimmt die Regierung Marktaustritte und Arbeitsplatzverluste in Kauf sowie noch mehr Lkw-Kolonnen durch die Verlagerung von Gütern zurück auf die Straße", heißt es von Seiten des Vereins.

Lesen Sie auch: Mit Zelt, Decken und Toilette: Landwirte aus dem Salzlandkreis rollen in Mega-Tross nach Berlin und wollen bleiben

Verkehrsteilnehmer bei Güterzugprotest sollen nicht behindert werden

Andere Verkehrsteilnehmer sollen jedoch anders als bei den Bauerndemonstrationen oder Klima-Kleber-Protesten nicht behindert werden.

Zusätzlich soll bundesweit auf allen Güterlokomotiven zwischen 6 und 22 Uhr bei den Durchfahrten durch Personenbahnhöfe das Signalhorn betätigt werden.

Laut Informationen der Bundesregierung fahren rund 51.000 Personen- und Güterzüge täglich durchs Land. 2010 lag diese Zahl noch bei 47.000. Bis 2030 sollen es gut 59.000 Züge sein - ein Zuwachs von 25 Prozent. Je Tonne, die mit Güterzügen transportiert wird, ist die CO2-Einsparung gegenüber dem Lkw-Transport siebenmal höher. Rund eine Million Tonnen werden bisher in Deutschland pro Tag über die Schiene bewegt.