1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Unwetter im Kreis Köthen: Unwetter im Kreis Köthen: Aufräumarbeiten nach dem Tornado sind in vollem Gange

Unwetter im Kreis Köthen Unwetter im Kreis Köthen: Aufräumarbeiten nach dem Tornado sind in vollem Gange

25.06.2004, 11:26
Aufräumarbeiten in Micheln (MZ-Foto: Heiko Rebsch)
Aufräumarbeiten in Micheln (MZ-Foto: Heiko Rebsch) Heiko Rebsch

Micheln/dpa. - Die Versicherungen und Vertreter des Bauordnungsamtes seien nochin den Orten unterwegs, um Beschädigungen zu registrieren und dieentstandenen Schäden zu schätzen, hieß es beim Katastrophenstab.

Auch am Freitag wurden immer noch Straßen und Wege von Schutt,Ästen und Unrat geräumt. «Das ist immer noch unser Hauptthema»,sagte die Pressesprecherin Marina Jank. Wenn die gröbsten Arbeitenabgeschlossen sind, soll auch den Einwohnern auf ihren Grundstückengeholfen werden. Bisher wurden 45 Tonnen Grünschnitt, 40 TonnenZiegel und 860 Tonnen Bauschutt auf die Deponie in Köthen gefahren.

Der Tornado war am Mittwochabend mit mächtiger Gewalt über Michelnund den Ortsteil Trebbichau hinweggerast. Er hinterließ sechsVerletzte und 275 teils schwer beschädigte Häuser. LautKatastrophenstab wurden drei Häuser gesperrt. Bei fünf weiteren darfdie obere Etage nicht genutzt werden.

In Trebbichau wurde zudem die IsoBouw Dämmstoffwerk GmbH schwer inMitleidenschaft gezogen. Der Tornado wütete vor allem in einerLagerhalle und wirbelte Polystyrol-Dämmstoffplatten durch den ganzenOrt. Das Unternehmen hat 35 Mitarbeiter. Die Geschäftsführung war fürnähere Angaben zur Situation am Freitag nicht erreichbar.

Beide Orte waren für den Durchgangverkehr laut Polizei nochgesperrt. Es seien sieben Kontrollstellen errichtet worden, diemindestens noch bis Samstag bestehen bleiben, sagte PolizeisprecherMarcus Benedix. Damit sollen die Wege für die Räumfahrzeugefreigehalten und Schaulustige fern gehalten werden.

Unterdessen gingen schon etliche Hilfsangebote ein. Die meistenseien Angebote zum Aufräumen oder zur Hilfe beim Dach decken, sagteJank. Bei der Gemeindeverwaltung Micheln sei eine Hotlineeingerichtet worden, wo Angebote beziehungsweise Hilfsersuchenentgegengenommen werden. Der Landkreis richtete ein Spendenkonto ein.Der Ostdeutsche Sparkassen- und Giroverband und die SparkassenSachsen-Anhalts unterstützen Micheln und Trebbichau mit 25 000 Euro.Der Betrag soll am Montag übergeben werden.

Hotline Tel. 034973 (21396)
Spendenkonto: Sparkasse Köthen
Konto 3100 1944
Bankleitzahl 80053622
Stichwort «Sturmschäden Micheln/Trebbichau/A:»

Micheln nach der Windhose (MZ-Foto: Rebsch)
Micheln nach der Windhose (MZ-Foto: Rebsch)
Heiko Rebsch